Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Donnerstag, 06. März 2008 von Marc Rybicki)


Warum ist es am Rhein so schön? Vielleicht können die DEUTSCHE BANK SKYLINERS diesen Schlager trällern, wenn sie mit einem Sieg aus Bonn zurückkehren.


Gegen Leverkusen klappte es letzte Woche nicht mit dem Auswärtssieg. Nun sind die Telekom Baskets Bonn als zweites Team der Frankfurter Rhein-Reise an der Reihe.


Das Team von Michael Koch hat mit den Bayer Giants eins gemeinsam: die Heimstärke. Von elf Spielen in der Hardtberghalle haben die Bonner nur zwei verloren.


Allerdings gehen die Baskets (Platz 5) mit Verletzungssorgen ins Duell gegen den Tabellennachbarn aus der Mainmetropole (Rang 6). Forward Jason Conley fällt weiterhin mit einer Knieverletzung aus und auch Point Guard Miah Davis ist angeschlagen (Oberschenkel).


Neuzugang Edward Basden, der immerhin 19 NBA-Spiele für die Chicago Bulls absolvierte, ist noch nicht vollständig integriert. In zwei Spielen erzielte der 1,95 Meter große Forward gerade einmal 6,5 Punkte im Schnitt.


Gefahr geht vor allem von den beiden großen Leuten aus, Ronald Burrell (2,04 Meter, 12,9 Punkte pro Spiel) und John Bowler (2,04 Meter, 11,9 Punkte). Auch Winsome Frazier (11,9 Punkte) überzeugt auf der Shooting Guard Position durch seine Athletik. Gespannt sein darf man auch auf Ex-Frankfurter Bernd Kruel, der gegen seinen alten Coach Murat Didin sicher besonders motiviert ist.


Das Hinspiel entschieden die DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit 76:65 für sich. Derrick Allen zeigte seinerzeit ein Monster-Spiel mit 27 Punkten und elf Rebounds. Die Skybembels, die das Team wieder zahlreich unterstützen werden, hoffen, dass "D.A." diese Saisonbestleistung noch toppen kann.


Head Coach Murat Didin: "Sport ist kein Büro-Job. Da musst du jeden Tag ein Maximum an Leistung bringen. Das funktioniert vor allem durch Emotionen. Unsere Fans unterstützen das Team großartig. Aber unsere Mannschaft muss noch mehr Leben und Siegeswillen ausstrahlen. Hier sind vor allem die Spieler auf der Bank gefragt. Sie müssen mehr mitfiebern und ihre Teamkameraden anfeuern. Wir brauchen mehr Leidenschaft. Intensität ist vor allem gegen Bonn in der Verteidigung nötig. Wenn man sich die Ligen in Europa ansieht, egal ob Spanien oder Italien, lassen die Top-Teams nie mehr als 80 Punkte im Schnitt zu. Daran müssen wir uns orientieren, wenn wir erfolgreich sein wollen."


Es ist übrigens gut möglich, dass am Samstag der Nachwuchs den Profis vormacht, wie man in der Fremde punktet. Die U12 der DEUTSCHE BANK SKYLINERS tritt bereits um 11 Uhr bei der SG Basket Union Alzenau/Mühlheim an.Ergebnis: 64 : 81 (46:39)
Viertel: 17:25, 22:21, 16:20, 9:15

Top Scorer: Allen, Roller je 15pkt
Top Rebounder: Archibong, Evtimov und Johnson je 6reb

Gesamte Statistik