Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBericht
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Kronbergs Trainer zur neuen Saison in der 1. Regionalliga

(Montag, 7. September 2009 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Am 19.9.2009 startet die Herrenmannschaft des MTV mit einem Heimspiel (in Sulzbach) gegen Rastatt in die neue Saison


Das Überraschungsteam der vergangenen Regionalligasaison, das im Mai den HBV Pokal nach Kronberg holte, bekommt in der neuen Saison ein völlig neues Gesicht. Fast alle Leistungsträger aus den vergangenen 2-3 Jahren haben das Team verlassen.


Lukas Kop-Ostrowski reist 1 Jahr durch die Welt, Flo Hennen macht ein Auslandssemester, Sebastian Köhnert ist nach Hanau gewechselt, Marian Schick in die ProB nach Ehingen.

Zudem hat Nachwuchscenter Roman Moschny, der ja die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, den MTV nach Gmünden in die erste Österreichische Liga verlassen.


Trotz dieser schwierigen Personalsituation haben sich die Verantwortlichen des MTV für ein Verbleib in der Liga entschieden und sind nicht dem Beispiel des Ligarivalen aus Treis-Karden gefolgt, den freiwilligen Rückzug in die 2. Regionalliga Südwest-Nord.


Darüber und über die kommende Saison haben wir mit Kronbergs Trainer Miljenko „Milo“ Crnjac gesprochen:


FRAGE: In der Region hat sich einiges bewegt in den letzten Monaten. Ein Klub wie Hanau geht groß einkaufen und lockt gleich einen der besten Kronberger der letzten Jahre, Aufbauspieler Sebastian Köhnert nach Hanau. Auch andere Leistungsträger sind weg. Dann melden die DEUTSCHE BANK SKYLINERS plötzlich eine ProB Mannschaft. Wie positioniert sich der MTV Kronberg bei diesen neuen Entwicklungen?


MILO: Das Spieler während ihrer Karriere andere Herausforderungen suchen ist völlig normal. Daher sehe ich den Wechsel von Sebastian oder Marian, als etwas ganz normales an. Wir können nur stolz feststellen, dass wieder einige Jungs, die unser Programm durchlaufen haben, wesentlich an Wertschätzung und Qualität gewonnen haben. Also sehe ich das ganze eher als Kompliment.


Schwierig an der ganzen Situation ist nur, dass fast alle Leistungsträger diesen Schritt gleichzeitig machen. Allerdings sehe ich positiv in die Zukunft und verspreche, dass der MTV Kronberg auch in der kommenden Saison für manche Überraschung sorgen wird. Das die DEUTSCHE BANK SKYLINERS sich plötzlich entschieden haben ein PRO B Team zu melden, macht unsere Situation nicht einfacher aber direkt hat es in Moment keine Auswirkung für uns.


FRAGE: Wie ist das gemeint?


MILO : Na ja , die einzigen potentiellen Spieler für eine Pro B Mannschaft aus unseren Reihen, sind Yannik Schicktanz und Amil Klisura, beide haben sich entschieden diese Saison in Kronberg zu bleiben und natürlich Jonathan Mesghna, der seine USA Pläne verschoben hat. Yannick und Amil wollen die Lücken, die Sebastian Köhnert und Flo Hennen hinterlassen haben, schließen und ich werde versuchen sie zu Leistungsträgern zu entwickeln. Ich denke. dass es für beide der richtige Schritt ist, auch weil die 1. Regionalliga ein hohes spielerisches Niveau hat. Die Jungs können in der kommenden Saison zeigen ob sie in der Lage sind eine Mannschaft zu tragen.


FRAGE: Wer noch ist aus dem letztjährigen Kader geblieben? "


MILO: Routinier Amci Terzic ist nach wie vor eine große Stütze genau wie Jonathan Mesghna, auch Rainer Szewczyk wird wieder dem Kader angehören und für Gefahr von außen sorgen. Dennis Woodall wird wieder einsteigen und die jungen Nachwuchsspieler wie die Brüder Bangang unterstützen.


FRAGE : Werden wir auch neue Gesichter in Kronberg begrüßen dürfen? "


MILO : Ja und ich versichere das wir nach wie vor attraktiven und guten Basketball zeigen werden. Für die Flügelpositionen konnten wir Babak Vahdat (BC Wiesbaden) und David Duclervil (Bad Schwalbach ) gewinnen. Beide Spieler haben bisher nicht höherklassig gespielt, was aber nicht bedeutet das sie nicht in der Lage sind es zu tun. Beide sind sehr motiviert und machen einen sehr guten Eindruck.


Der bekannteste Neuzugang ist Center Marko Pipic, 204cm, der nach 3 Jahren in seiner Heimat wieder nach Frankfurt zurückgekehrt ist und einfach Spaß am Basketball haben möchte. Ich kenne Marko gut und kann versichern, dass er sehr ehrgeizig und motiviert sein wird. Marko schließt die Lücke am Brett, die Marian Schick hinterlassen hat und die Kronberger Fans dürfen sich schon jetzt auf Marko und die anderen Neuzugänge freuen.


Die Nachwuchsspieler, neben den Brüdern Bangang, sind das noch Robin Schulz, Beny Abbas, Julian Demmel und Marcel Metzner sollen langsam an das Team herangeführt werden, um in 1-2 Jahren eine Rolle in der Mannschaft zu besetzten. Wir haben viel an Erfahrung verloren, stellen aber eine hungrige und sehr motivierte Mannschaft für die nächste Saison !


FRAGE : Saisonziel?


MILO: Natürlich haben wir als erstes Ziel den Klassenerhalt. Wir müssen eine völlig neue Mannschaft aufbauen und das benötigt Zeit. Sehr wichtig wird sein, dass wir von Verletzungen verschont bleiben. Dann bin ich zuversichtlich, dass wir uns nicht am Tabellenende wieder finden werden. Mit den Teams aus der Region wie Hanau, Frankfurt, Ober-Ramstadt, Mainz und Giessen stehen ja einige Derbys auf dem Programm und dafür muss kein Trainer seine Mannschaft besonders motivieren. Ich bin sicher, dass die 1. Regionalliga sehr stark sein wird und das vor allem die Derbys sehr interessant für die Zuschauer werden.

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen