(Montag, 16. April 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Über 70 Teilnehmer konnte der MTV Kronberg in seinem erstmals veranstalteten Basketball Ostercamp für Jugendliche verzeichnen. Großen Zuspruch hatte Head Coach und Campleiter Helmut Wolf, seines Zeichens ehemaliger Basketball Landesauswahltrainer sowie A-Lizenz-Trainer, auch aus anderen Vereinen aus dem Rhein-Main-Gebiet erhalten. Es kamen Mädchen und Jungen (Mädchen U18 und jünger und Jungen U16 und jünger) z.B. aus Steinberg, Frankfurt, Hausen, Aschaffenburg, Offenbach, Kronberg und anderen Sportvereinen für eine knappe Woche zum Training unter "Profibedingungen" in die Sporthalle der Altkönigschule zusammen. Die unterschiedlichen Jahrgänge der Teilnehmer wurden nach U12 (College) und 16 bzw. wU18 (NBA) sowie dem persönlichen Leistungsbild aufgeteilt.
Moritz, 15 Jahre aus Bad Soden: "Das Camp war ziemlich gut und effektiv. Ich habe viel dazu gelernt, besonders im Spielverständnis, dazu konnte ich noch an meiner Technik feilen und meinen Wurf durch das tägliche Training verbessern."
Unterstützt wurde Helmut Wolf als Jugendkoordinator der Basketball Abteilung des MTV Kronberg durch die beiden Stations-Coaches Amrun Terzic und Patrick Weise sowie 12 weitere Coaches und Spieler aus der Regionalliga Meistermannschaft des MTV Kronberg, des U19-Teams aus der Basketball Nachwuchs Bundesliga sowie einigen Hospitanten des SC Steinberg.
Katharina, 10 Jahre aus Kronberg: "Ich konnte sehr viel im Shooting und in der Defense lernen und unsere Coach Damjan war immer nett und lustig und hat uns viel zeigen können."
Der Campbetrieb fand für vier Tage von 10 bis 18 Uhr mit den Schwerpunkten: Fußarbeit, den Stationen Offense, Defense & Shooting statt. Jeden Tag gab es zum Tagesabschluss Gruppenspiele und Wettbewerbe wie Freiwurfwerfen und 2-Ball.
Til, 12 Jahre aus Frankfurt: "Mir hat das Camp sehr gut gefallen. Jaqueline und Elisa haben mir hinsichtlich meines Wurfes sehr viel weiter geholfen. Die Stationen zur persönlichen Verbesserung und die abschließenden Spiele haben mir am besten gefallen."
Als ein Höhepunkt des Camps darf die von der Co-Trainerin Daphne Bouzikou der DEUTSCHE BANK SKYLINERS durchgeführten Coach Clinic gegolten haben. Sie referierte über die verschiedenen taktischen Möglichkeiten im Basketball Sport und hatte zudem den Bundesliga Spieler George Reese mitgebracht, der im Anschluss gerne die Fragen der vielen Campteilnehmer beantwortete. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ließen es sich nicht nehmen und luden alle Basketball -Camper zu einem Bundesliga Spiel nach Ende des Camps ein. Zudem wurde unter den Teilnehmer zwei Original Trikots aus dem Team der DEUTSCHE BANK SKYLINERS unter großem Zuspruch der Jugendlichen im "Bump-Spiel" als Siegerpreis zur Verfügung gestellt, die dann in Niklas Karrasch und David Scheffels einen glücklichen neuen Besitzer fanden.
Linda, 10 Jahre aus Ruppertshain: "Mir hat das Camp sehr gut gefallen und würde es beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder besuchen. Man hat viel Lernen können. Von den Trainern und natürlich auch von den anderen Campteilnehmer."
Auch für das leibliche Wohl der Campteilnehmer wurde bestens gesorgt. Mit der gastronomischen Unterstützung des Landgasthofs Sonnenhof aus Stierstadt und der Unterstützung von Adriane Metzner und Dorothee Warns vom Förderverein der Basketballabteilung des MTV Kronberg konnte die ganze Woche die Ausgabe der angebotenen und ausgewogenen Sporternährung, ergänzt durch Getränke, Bananen, Äpfel und Müsliriegel an die Kinder und Jugendlichen freundlich, hilfsbereit und kompetent sicher gestellt werden. Der Förderverein der Basketball Abteilung des MTV Kronberg, vertreten durch die Familien Böttcher und Gärtner organisierten und sorgten durch weitere engagierte Familien vor und während der Campzeitraums für den notwendigen logistischen Ablauf eines solchen Camps.
Natürlich wurden am Abschlusstag auch Preise an die besten Teilnehmer vergeben. Zwar gab es in diesem Camp durch die vielen qualitativ guten Leistungen keinen richtig eindeutigen "Most Valuable Player" des Camps, jedoch erspielten und erkämpften sich folgende Teilnehmer in folgenden Disziplinen entsprechende Pokale:
Best Effort: Leonie Sturm (College) und Marcel Metzner (NBA)
Best Offense: Thorben Schicktanz (College) und Markus Hinker (NBA)
Best Defense: Til Sonntag (College) und Jacob Böttcher (NBA)
2 Ball – Sieger: Leonie Sturm (College) und Luca Klemencic (NBA)
Freiwurfsieger: Markus Hinker (NBA)
Spezial Awards: Maimouna Ferro (College) und Elisa Imanuwarta (NBA)
Jugendkoordinator Helmut Wolf: "Der MTV Kronberg setzt durch die Basketball Abteilung sowie durch den Förderverein auf qualitativ und quantitativ auf gut ausgebildete Trainer und möchte durch dessen gezielte Basisarbeit von jüngsten Beinen an, den Basketballsport für die Kinder und Jugendlichen auf ein breites und gut ausgebildetes Fundament stellen. Wir bieten das für Kinder und Jugendliche an, die auch gerne Leistungsport betreiben möchten, aber auch Kindern und Jugendlichen, die gerne einfach nur Basketball ohne Leistungsanforderungen 'nur so zum Spaß' spielen möchten. Da sind wir ganz offen. Natürlich haben wir mit unserer 1. Mannschaft, die in der Regionalliga spielt und gerade dort Meister geworden ist und nun Aufstiegspiele zur 2. Basketball Bundesliga bestreitet sowie unserer erfolgreichen U19-Nachwuchsbasketball Bundesliga Mannschaft die besten Vorrausetzungen, dem leistungsorientierten Spieler ein entsprechendes Betätigungsfeld bereits jetzt schon anbieten zu können. Als Partnerverein der DEUTSCHE BANK SKYLINERS erfahren wir auch die logistische Unterstützung."
Die überaus positive Resonanz des Camps und auch die hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus anderen Vereinen, teilweise sehr weit entfernten Städten, haben uns bestätigt, diese Camps auch in Zukunft anzubieten und durchzuführen. Sie sollen deshalb als feste Institution ihre Fortführung erfahren. Wir planen deshalb auch, mehrere Camps verteilt aufs Jahr durchzuführen und auch in den nächsten Wochen für die kommende Saison Auswahlverfahren, so genannte "Spieler - Try-Outs" für unsere Mannschaften ab der U12 bis zur U18 durchzuführen und insbesondere für das U19-Team, dass in der Basketball Nachwuchs Bundesliga bereits für positives Aufsehen gegenüber den Etablierten sorgte, zusätzliche talentierte Spieler von Außerhalb von Kronberg an die Leistungsspitze heranzuführen. Wer sich gerne weitere Informationen beschaffen möchte, sollte einmal unter: www.mtv-kronberg.de (Internet - Seite der MTV Basketballabteilung), oder unter der Internetseite des Kronberger Basketball Fördervereins: www.foerderverein-basketball.de hinsichtlich zusätzlicher Information zum Trainingsbetrieb, oder der jeweiligen Ansprechpartner nachsehen.