(Donnerstag, 03. Mai 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Das Team des MTV Kronberg unter Trainer Miljenko Crnjac konnte auch das vorletzte Spiel in den Aufstiegsspielen zur 2. Basketball Bundesliga nicht gewinnen und unterlag gegen den Gast und Aufstiegsaspiranten SG Dürkheim/BIS knapp mit 79:86 (15:28 / 20:11 / 24:25 / 20:22) und hat sich damit aus dem Rennen um den Aufstieg verabschiedet.
Der MTV Kronberg, der weiterhin auf die verletzten Rainer Szewcyk, Aleksandar Simic und Niels Verlemann verzichten musste, hatte zwar diesmal mit Max Kramer einen weiteren jungen U19-Spieler aufgeboten, traten aber weiterhin nur mit 9 Spielern, davon 3 U19-NBBL-Spielern an.
Kronberg startete mit einem erfolgreichen Mitteldistanzschuss von Dennis Woodall, der auf der Gegenseite vom bärenstarken und über 2m großen Alexander Bonengel gekontert wurde. Das heimische Team verpasste es in den Anfangsminuten ordentlichen Druck auf die Zone des Gegners zu entwickeln, da in den ersten Minuten des ersten Viertels die in den letzten Spielen offenbarte Wurfschwäche deutlich zu Tage trat und des Öfteren sogar der Ring nicht getroffen wurde. In der 6. Minute konnte sich dann der Gast, der gut von Außen durch den US-Spieler Nick Larsen und den 17-jährigen Jugendnationalspieler und 2m großen Elias Harris traf und auch Akzente unter dem Kronberger Korb durch Alexander Bonengel und Elias Harris setzen konnte, über 13:16 bis zum Endstand des ersten Viertels mit 15:28 absetzen.
Das zweite Viertel wurde mit durch den führenden Top Scorer der Dürkheimer, von Julian Krieger eröffnet, obwohl Kronbergs nach Treffsicherheit suchender Ausschütze und einer der besten Verteidiger der Liga, Florian Hennen ihn auf Schritt und Tritt folgte. Dürkheim spielte die Uhr gekonnt mit sicheren Ballstafetten herunter und traf vor Ablauf der 24 Sekunden Frist gekonnt in den Kronberger Korb. Auf der Kronberger Seite agierte der sehr kämpferisch eingestellte Amrun Terzic zwar hinsichtlich seines Einsatzes, ließ aber in einigen Momenten den entscheidenden "Touch" beim Wurf vermissen, obwohl am Ende 14 Punkte bei ihm zu Buche standen. Ab der 3. Minute hatten dann doch die Kronberger ihren starken Auftritt und kamen auf 21:32 an den Gegner heran. Ob die Dürkheimer angesichts der hohen Führung die Zügel haben schleifen lassen, oder ob die Kronberger auf einmal wie in der zurück liegenden Saison "durch starteten", kann man nicht sagen, auf jeden Fall war es in der 6. Minute der erst 17-jährige Jonathan Mesghna, der beim Stand von 22:32 einen Dreier verwandelte und sein ebenfalls 17-Jähriger Team Kollege Yannick Schicktanz mit einem weiteren Dreier den Abstand auf 28:34 auf Reichweite verkürzte. Yannick Schicktanz ließ sogleich nach einem 2er von Amrun Terzic zwei weitere Dreier folgen und Kronberg war zum Ende des zweiten Viertels an Dürkheim mit 35:39 wieder dran und hatte sogar Glück, das der große Alexander Bonengel mit einem Verzweifelungswurf mit der Sirene noch einen Dreier für den Gegner erzielen konnte.
Nach der Hälfte des Spiels bemühten sich beide Teams zunächst geordnet aufzustellen und keine wilden Würfe zu nehmen. Jonathan Mesghna wurde nun von Coach Crnjac gegen Jugendnationalspieler Elias Harris beordert, was sich als Glücksgriff herausstellte. Mesghna deckte seinen Gegenspieler dermaßen gut ab, das dieser in der Folgezeit kaum zu Punkten und Rebounds im dritten und vierten Viertel kam und Mesghna als klarer Punksieger am Ende der Partie bezeichnet werden kann. In der 4. Minute gelang aufgrund des besseren Starts dem Gast eine Führung und Julian Krieger erzielte mit einem Dreier die 42:53 Führung für sein Team. Leider zeigten dann die Schiedsrichter etwas von ihrem Potpourri und sorgten beide im Sinne eines "Auswärtsschiedsrichters" für Verwunderung auf den Rängen der Sporthalle der Altkönigschule. Ein bald folgendes "Technisches" in der aufgekommen Hektik gegen Thomas Raquet erlaubten den in der Offensive verbesserten Kronberger Aufbauspieler Sebastian Köhnert die zuerkannten Freiwürfe zu verwerten und den darauf folgenden Einwurf brachte er auch noch mit einem Dreier im Dürkheimer Korb unter und es stand auf einmal in der 8. Minute nur noch 57:59 für den Gast. Es folgten viele taktische Fouls auf beiden Seiten, die dann Dürkheim besser nutzen konnte und in den letzten Sekunden des Spiels kamen wieder die Schiedsrichter ins Spiel, und obwohl Sebastian Köhnert im Ballbesitz war und 3 Gegenspieler an im hingen und ihn hart attackierten, bekam er ein Foul zugesprochen, was natürlich die ca. 150 Zuschauer in Rage brachten. Auf jeden Fall erhielt Dürkheim nochmals den Ball zurück und die bedankten sich auch brav bei den beiden Schiedsrichtern und Julian Krieger schloss das 3. Viertel mit einem eigentlich aussichtslosen Dreier mit Ertönen der Sirene zum 59:64 Stand ab. Aus dem möglichen Ausgleich durch Köhnert wurde dank des Pfiffs des Schiedsrichters auf einmal eine fünf Punkte Führung der Gäste.
Bei den Gästen, die kaum wechselten, war der konditionelle Verschleiß, besonders bei Julian Krieger und Alexander Bonengel sichtbar. Beide Teams waren nun auf Augenhöhe und in der 3. Minute erzwang Sebastian Köhnert mit einem 3er den 66:66 Ausgleich. Eine schöne Stafette der Kronberger, die Amrun Terzic mit einem Pass zu Sebastian Köhnert einleitete, brachte dann die erste Führung der Kronberger beim Stand von 70:68 ein. In der 5. Minute musste der aufmerksam spielende Cedric Quarshie mit den 5. Foul auf die Kronberger Bank und schwächte so natürlich auch sein Team, das mit Mokthar Benbouazza auch nur noch einen angeschlagenen Spieler aufbieten konnte. Ein weiterer Fauxpas der Schiedsrichter, die ein klares Goaltending der Dürkheimer unbestraft ließen und in den folgenden Szenen einen bereits vergeben Freiwurf für Dürkheim wiederholen ließen, dazu folgend ein klares Offensiv-Foul "mit langem Anlauf" von Julian Krieger nicht ahndenden, brachte dann das Team von Dürkheim 60 Sekunden vor Ende der Partie die 76:80 Führung.
Sebastian Köhnert traf allerdings nochmals von der 3er – Linie und verkürzte auf 79:80, die auf der Gegenseite Alexander Bonengel mit einem "Abstauber" und auf weiter Flur alleine, den Punkteabstand auf 79:82 ausbauen konnte. 35 Sekunden vor Ende misslang ein 3er-Versuch von Jonathan Mesghna und Dürkheim kam nach einer Auszeit in Ballbesitz. Kronberg musste nun schnell Foulen um die Zeit zu stoppen, aber Nick Larsen verwandelte die zugesprochenen Freiwürfe sehr sicher und Kronberg musste nun alles auf eine Karte setzen und verlor bei einer riskanten Aktion in den verbleibenden Sekunden den Ball, den Elias Harris gerne als Geschenk aufnahm und mit einem Dunking durch den Kronberger Korb und zum Endergebnis der Partie, zum 86:79 für die SG Dürkheim/BIS abschloss.
Der anwesende Trainer des TV Langen Frenki Ignjatovic zu den Kronberger Niederlage: "Mit einem durchschnittlich begabten Amerikaner hätte Kronberg dieses Spiel sicherlich gewonnen. In den entscheidenden Szenen hat Kronberg einen Führungsspieler benötigt, der mit seinen Punkten für Ruhe und Abstand gesorgt hätte."
Für Kronberg spielten: Yannick Schicktanz 16 Punkte / 3 Dreier, Sebastian Köhnert 16 / 3, Amrun Terzic 14, Cedric Quarshie 12, Florian Hennen 9, Dennis Woodall 5 / 1, Jonathan Mesghna 5, Mokthar Benbouazza 2 und Max Kramer
Für Dürkheim spielten: Julian Krieger 23 Punkte / 3 Dreier, Alexander Bonengel 22 / 1, Nick Larsen 15 / 2, Elias Harris 15 / 1, Tim Hartmann 4, Rico Pires 3, Johannes Seither 2, Thorsten Raquet 2, Benjamin Kaufhold, Simon Schmitz und Blanchard Obiango
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir sind in den Aufstiegsspielen unserer tollen Form aus der Saison hinterher gelaufen. Unsere Leistungsträger, die eine wahrliche Bombensaison gespielt haben, konnten ihre Form in den Spielen nicht konservieren. Ich hatte dem Gegner in vielen Phasen taktisch nichts entgegen zu setzen, da ich auf der Bank auf den einzelnen Positionen keine Alternativen hatte. Durch die Verletzungen von Rainer Szewczyk, Aleksandar Simic und Niels Verlemann waren wir zu Beginn schon gehandicapt. Dürkheim hat heute auch noch das Glück gepachtet gehabt, welches nur Teams haben können, die mit viel Selbstvertrauen in diese Playoffs gehen. Da gehen selbst Bälle von unmöglichen Distanzen und noch übers Brett in des Gegners Korb. Eine gute Phase im Spiel, die heute bei ca. 5 – 7 Minuten dauerte, reicht nicht, um solch einen Gegner zu schlagen. Ein besonderes Lob muss ich jedoch gegenüber Yannick Schicktanz, der heute sein bestes Spiel in der 1. Mannschaft ablieferte und Jonathan Mesghna aussprechen, der seinen gegenüber Harris zumindest was die Defensive betraf, sehr ebenbürtig war. Bei unseren Routiniers habe ich nur zu bemängeln, das man wenn es nicht läuft, mit den Schiedsrichter zu sehr hadert, obwohl dies auch verständlich war, da Beide uns heute bestimmt nicht bevorteilt haben. Leider hat uns das Quäntchen Selbstvertrauen gefehlt und letztlich bei dem ein, oder anderen auch die Begeisterung im Spiel alles zu geben.“
Pressesprecher Andreas Sturm: "Zunächst muss man sich bei dem Team bedanken, die es doch geschafft haben, das Spiel bis in die letzte Minute spannend zu machen und man vielleicht auch sogar den Sieg vor Augen hatte. Hätten wir, wie alle unsere Gegner auch auf 1 - 2 Amerikaner gesetzt, die uns auf den Positionen 1 und 5 unterstützt hätten, hätten wir erfolgreicher in diesen Spielen abgeschnitten. Diese sind aber für uns ohne Sponsoren finanziell nicht darstellbar. Die Zuschauer kamen aber, wie immer auf ihre Kosten und bei ihnen muss man sich auch bedanken, dass sie das Team lautstark unterstützt haben. Damit kam Schwung aufs Parkett und auf einmal lief es auch in unserem Team von Außen. Da unser kommender und letzter Gegner von der KGJ Wahl Schwenningen überraschender Weise geschafft hat, gegen Konstanz mit 82:81 zu gewinnen, wird unser letztes Spiel, am Samstag den 05.05.2007 in der Sporthalle der Altkönigschule um 19:30 Uhr doch noch über den Aufstieg entscheiden. Wer also noch ein spannendes Basketballspiel verfolgen möchte, sollte das Kronberger Team am Samstag zum Abschluss der erfolgreichen Saison unterstützen."