Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Kronberg bestreitet Aufstiegsspiele zur 2. Basketball Bundesliga

(Dienstag, 10. April 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Die Basketballer des MTV Kronberg um Trainer Miljenko Crnjac bestreiten ab dem 14.04.07 die Aufstiegsspiele zur 2. Basketball Bundesliga. Damit bestätigt das Team die guten und beständigen Leistungen der letzten Jahre in der Basketball Regionalliga. Als Meister der Regionalliga Südwest / Nord trifft der heimische MTV Kronberg (40:4 Punkten in der abgelaufenen Saison) in den Relegationsspielen auf den Zweiten der eigenen Liga, der SG Dürkheim / BIS (38:6) sowie auf den Zweiten KGJ Wahl Schwenningen (34:10) und Dritten TV Konstanz (34:10) aus der Regionalliga Südwest / Süd, da der Meister vom MTV Stuttgart (36:8) aus wirtschaftlichen Gründen vorzeitig auf die Aufstiegsrunde verzichtet hat.


Der MTV Kronberg spielt wie folgt:


Sa. 14.04.07   19: 30 Uhr       MTV Kronberg         TV Konstanz              Altkönigschule

Mi.  18.04.07   19 :30 Uhr       SG Dürkheim               MTV Kronberg            Nordhalle Speyer

Sa. 21.04.07   20 :00 Uhr       KGJ Schwenningen    MTV Kronberg            Deutenberghalle

Sa. 28.04.07   20 :00 Uhr       TV Konstanz               MTV Kronberg            Schänzle Sporthalle

Mi.  02.05.07   20 :00 Uhr       MTV Kronberg         SG Dürkheim               Altkönigschule

Sa. 05.05.07   19 :30 Uhr       MTV Kronberg         KGJ Schwenningen   Altkönigschule


MTV Kronberg


Trainer Miljenko Crnjac: „Als verdienter Meister der Regionalliga mit nur 2 verloren Spielen gehen wir aber nicht als Favorit in diese Aufstiegsrunde. Wir haben nicht das Spielerprofil der Teams, wie aus dem Süden. Da uns Aleksandar Simic wegen einem Muskelfaserriss ausfällt und auch Rainer Szewczyk angeschlagen ist, sowie Dennis Woodall erst kurz vor dem Beginn der Runde aus dem Urlaub zurück kommt, haben wir keine optimale Vorbereitung bestreiten können. Alle Spieler haben in der Saison wirklich gut gespielt und dem Publikum immer ein starkes und spannendes Spiel geboten. Sie haben es auch verdient in den Aufstiegsspielen zu ihren Einsatz zu bekommen.


Auch unser tolles Publikum, hat es verdient, spannende Spiele zu sehen. In den letzten Monaten ist die Anhängerschaft stets gestiegen und wir wollen uns mit guten Spielen gegenüber unseren treuen Fans deshalb bedanken. Für die ein, oder andere Überraschung werden wir in der Lage sein. Auswärts ist es immer schwer bestehen zu können und da die Vereine aus dem Süden scheinbar mit aller Macht nach oben streben, sind beide Teams sowie auch die SG Dürkheim uns gegenüber in der Favoritenstellung. Zumal wir finanziell - wirtschaftlich eher an letzter Stelle dieser Runde stehen, sehen wir uns eher als „Hecht im Karpfenteich“. Zuhause waren und sind wir aber immer eine Macht gewesen, die es gilt zu verteidigen. Schwenningen ist für mich der ausgemachte Favorit.


Dieses Team muss von den anderen Teams erst geschlagen werden. Da in Schwenningen, wie gerade zu lesen war, die Basketball Abteilung ausgegründet wurde und eine GmbH ins Leben gerufen wurde, sind dort die Voraussetzungen ein professionelles Umfeld für die Zukunft zu schaffen, bereits Wirklichkeit geworden. Unsere jungen Spieler aus der U19 - Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) werden ihre Spielanteile bekommen, damit sie für der Zukunft besser gerüstet sind. Sie haben sehr viel in der Saison gelernt und können nun das in den kommenden Spielen auch beweisen. Wir haben keinen Druck unbedingt aufsteigen zu müssen, zumal die Pro B - Liga, wie auch die weiteren Einteilungen der unteren Ligen für alle Vereine noch nicht ganz vorstellbar ist. Da muss der gemeinsame Entscheidungsprozess erst noch innerhalb der Abteilung und des Hauptvereins stattfinden. Weiteres wird sich schon nach Ende der Aufstiegsspiele ergeben.“


TV Konstanz


„Zunächst ist das ein Team mit 7 Siegeln für uns, da wir die Mannschaft vom Bodensee um Trainer Roger Washington eigentlich gar nicht kennen. Zwar hat das Team gegen den Meister aus Stuttgart hoch am letzten Spieltag mit 86:102 Punkten verloren, aber dennoch Moral gezeigt. Da Stuttgart auf die Aufstiegsspiele verzichtet, hat nun Konstanz als Dritter der Tabelle die Chance, sich im Basketball über die Grenzen hinaus zu etablieren. Konstanz hat damit eine einmalige Chance, sich in der Region in dem Vordergrund zu spielen.


Ich rechne damit, dass das Team alles daran setzen wird, dies in den Spielen auch zu rechtfertigen “, ist sich Trainer Crnjac sicher. Mit den beiden dominierenden Amerikanern in den Reihen setzt man im Gegensatz zu den anderen Teams der Aufstiegsspiele auf deren Scorer – Qualitäten. Der 1,88 m große Brian Lang und der 1,98 m große Mensah Taylor sorgen mit 26 und 21 Punkten pro Begegnung für den Hauptteil der Konstanzer Punkte. Unterstützt werden beide von dem 2,05 m großen Jüfan Geiger mit 12pkt und dem 2 m großen Lars Menck, der es auf 15 Punkte bringt. Menck und Lang sind auch mit 80 % Freiwurfquote von der Linie sehr stark, aber danach brechen die gelungenen Freiwürfe gen 60 % des Teams stark ein. Von der 3 - Linie ist Konstanz laut Statistik die schwächste Mannschaft im Vergleich zu den anderen Teams.


KGJ Wahl Schwenningen


„Der Gegner aus Schwenningen ist in den letzten Jahren, wie wir auch, immer in den Relegationsspielen zur 2. Liga vertreten gewesen. Das Team um Spielertrainer Michael Heck, der bereits Erfahrung in höheren Klassen sammeln konnte, ist wahrscheinlich der Favorit in dieser Runde, ohne dennoch die anderen Vereine der Aufstiegsspiele zu unterschätzen. Wie man liest, hat man nun eine GmbH gegründet und strebt daher mit aller Macht in die 2. Liga“, beschreibt Trainer Crnjac die Ambitionen der KGJ Schwenningen. Nach einem sehr durchwachsenen Start ( 3 Niederlagen in den ersten 5 Spielen ) konnte sich das Team fangen und sich im Laufe der Saison steigern.


Der 2. Platz war der Lohn der kontinuierlichen Entwicklung. Dafür zeichnete sich die besondere kollektive Teamleistung aus. Mit Marco Schlaffke ( 18 Punkte pro Spiel ), Tomislav Tomic ( 17 ), Spieler - Trainer Michael Heck ( 16 ), Samba Thiam ( 14 ) und Jean Oscar Matongo ( 11 ) punkten gleich alle Spieler der ersten Fünf zweistellig. Die durchschnittliche 75 % Erfolgsquote von der Freiwurflinie ist auch nicht zu verachten. Der Dreier-König des Teams ist Marco Schlaffke, dem 3 erfolgreiche Dreier pro Partie gelingen. „Das Team ist ähnlich strukturiert wie wir und daher wird es für beide Teams und den Zuschauern interessant, wer von beiden der Durchsetzungsfähigere ist“, so Trainer Crnjac.



SG Dürkheim/ BIS


„Den Gegner kennen wir aus den beiden Rundenspielen der gemeinsamen Liga eigentlich genau. Die Stärken, aber auch die Schwächen“, geht Trainer Crnjac positiv gestimmt in die nächsten Spiele. „Mit der SG Dürkheim / BIS treffen wir auf einen Gegner, der bisher durch gute und konstante Leistungen zu Recht vorne in der Tabelle gestanden hat. In Dürkheim haben wir mit 75:72 gewonnen und zuhause 91:86. Also da stehen sich 2 Teams fast auf Augenhöhe gegenüber und der Ausgang wird am Spieltag entschieden“.


Die SG Dürkheim / BIS setzt sich aus dem TV Dürkheim und dem Basketball Internat Speyer als Spielgemeinschaft zusammen. Die Dürkheimer haben in Michael Krieger (20 Punkte pro Spiel), dem 2 m großen Jugendnationalspieler Elias Harris (Jahrgang 1989, 15 Punkte) und Nick Larsen (14 Punkte) ihre stärksten und auffälligsten Spieler. Dazu gesellt sich seit geraumer Zeit auch der Center Alex Bonengel (10 Spiele / 14 Punkte). Dürkheim besitzt nun in Bonengel zusätzlich über einen der auffälligsten und erfolgreichsten Center - Spieler in der Regionalliga und ist nun für Trainer Bernd Klein eine weitere gute Option im Mannschaftsgefüge der Dürkheimer.


Mit Sebastian Fischer und Michael Rodrian tragen weitere junge Spieler aus der NBBL, wie auch der 2,02 m große Blanchard Obiango, mit ihrem Können für die notwendige Unterstützung des Teams bei. Eines der hervorstechenden Merkmale des Tabellen Zweiten sind die sehr, sehr guten Freiwurfquoten (über 80 %) bei fast allen Spielern, aus der ersten Fünf. Trainer Crnjac: „Wir setzen auf eine kontrollierte Offensive und auf unsere guten Verteidigungsleistungen. Die SG Dürkheim / BIS verfügt zwar über eine hervorragende Angriffsleistung ( 84 Punkte pro Spiel ), zeigt aber auch kleine Schwächen in der Verteidigung ( 74 Punkte pro Spiel ) und lässt damit relativ viele Punkte zu, deshalb gehen wir optimistisch ins Rennen. Sind wir mit unseren Angriffsbemühungen im normalen Erfolgsbereich mit unseren Dreierquoten und können uns in der Verteidigung intensiv und mit viel persönlichen Einsatz jedes einzelnen Spielers behaupten, dann haben einen kleinen Vorteil auf unserer Seite.“


Pressesprecher Andreas Sturm: "Bis auf die 1. Basketball Bundesliga und 2 Spieltage der 2. Bundesliga sind die Ligen in den unteren Klassen alle abgeschlossen. Wer in der nächsten Zeit noch nicht genug vom Basketball hat und attraktiven und spannenden Basketball geboten haben möchte, sollte die Spiele in Kronberg besuchen. Da die letzten Spiele nun in den unteren Ligen auch abgeschlossen sind, bietet es sich an, das interessierte Spieler und Zuschauer sowie Fans anderer Vereine sich einmal einen Eindruck aus der nahe liegenden sportlichen "Nachbarschaft" machen können. Bestimmt ist es auch einmal interessant für andere Zuschauer und Sportler aus anderen Sportarten, die bisher noch kein Basketball Spiel gesehen hat, uns zu besuchen. Da die Spiele auswärts immer vor einem vollen Haus stattfinden, wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele interessierte Zuschauer aus dem Rhein - Main Gebiet unser Team lautstark und mit hoher Anzahl unterstützen würde. Es ist auch bestimmt interessant, einmal Teams aus dem Süden im Vergleich zu beobachten."