Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Knappe Niederlage beim Auswärts-Match in Köln 70:72 (39:30)

Kein schlechter Start (23:18)

Zu Beginn machten die OPEL SKYLINERS mit jenem energiereichen Team- basketball weiter, den sie schon am Donnerstagabend beim 89:71 Sieg gegen Köln in Basketball City Mainhattan gezeigt hatten. Vor allem Robert Garrett stellte seine Go-to-guy Qualitäten unter Beweis und zog immer wieder gefährlich zum Kölner Korb (10 Punkte von "Robse" im 1. Viertel.) Nach einem 7:0 Run stand es in der 6. Minute 11:6 für Gordon Herberts Team. Der Frank- furter Defense gelang es, Terrence Rencher und C.C. Harrison fast völlig aus dem Spiel zu nehmen. Beide kamen nur auf magere drei Pünktchen in der 1. Halbzeit.

Dafür zeigte Geert Hammink, dass auch ein 210 m Center Dreier schießen kann. Durch zwei Treffer aus der Distanz leitete Hammink einen 7-Punkte-Lauf ein, an dessen Ende die 15:18 Führung für sein Team heraussprang (7. Min.). Allerdings hatten Pascal Roller per Dreier und Robert Garrett schnell eine Antwort parat. 23:18 der Stand nach 10 Minuten.

Die Tücken eines Testspiels (16:12)

Besonders im zweiten Abschnitt merkte man, dass sich beide Teams noch in der Saisonvorbereitung befinden. Den Zuschauern im Kölner GEW Energy Dome wurden viele Fehlschüsse, Abstimmungsprobleme und zu langsames Umschalten von Angriff auf Verteidigung vorgeführt.

"Zwischen unseren beiden Testspielen liegen keine 24 Stunden. Das gibt es nicht mal in der NBA. Daher hat man beiden Mannschaften die konditionellen Schwächephasen angemerkt", urteilte Kapitän Pascal Roller.

Erst gegen Ende des zweiten Viertels (19. Min.) führten Robert Garretts Freiwürfe zu einem 7:0 Run, den Pascal Roller mit einem Buzzer-Beater zum 39:30 Pausenstand abschloss.

Clint-Cotis Harrison rules (16:21)

Warum die Kölner ihren C.C. Harrison so lieb haben, sah man im dritten Viertel. Der Ex-Harlem Globetrotter blies nach Wiederanpfiff zur Aufholjagd und steuerte selbst 14 Punkte bei. Sein Dreier in der 28. Minute sorgte sogar für die Kölner Führung (46:48). Doch im Gegensatz zu manch anderer Partie der letzten Saison, warfen unsere Basketball-Riesen die Flinte nicht so schnell ins Korn. Angeführt von Pascal Roller und unterstützt vom Reboundstarken Malick Badiane (7 Rebounds in 15 Minuten) holten sich die OPEL SKYLINERS die Führung zum Viertelende zurück (55:51).

Da ist was "foul" im Spiel (15:21)

C.C. Harrison, mit 28 Punkten Top Scorer der Partie, blieb auch in der Schlussphase überragend und leitete die Wende für die Rheinländer ein. In der Crunch-Time geriet unsere Team außerdem auf zweifache Weise in Foulprobleme Zum einen schieden Mario Kasun und Tyrone Ellis mit jeweils fünf persönlichen Fouls aus. Ellis hatte schon früh im Spiel Foulprobleme bekommen - bereits in der 3. Minuten saß er mit zwei Fouls auf der Bank. Daher spielte er insgesamt nur 17 Minuten.

Zum anderen trafen die OPEL SKYLINERS ihre Freiwürfe nicht (Quote: 61 %). Selbst Pascal Roller, bester Freiwerfer im Team mit einer 90prozentigen Quote in der letzten Saison, wackelte. Sekunden vor dem Ende vergab er den Freiwurf zum möglichen 71:71 Ausgleich.

Gordon Herberts Fazit nach der Schlusssirene: "Es war ein enges Spiel, beide Teams haben mit Einsatz um den Sieg gefightet. Wir hätten die Partie für uns entscheiden können, wenn wir am Schluss von der Freiwurflinie sicherer gewesen wären."

Ob US-Forward Chris Williams, der ein unauffälliges Spiel machte, das Team in der Saison verstärke oder nicht, werde am Montag entschieden.

Punkte /Rebounds OPEL SKYLINERS (Starting Five groß)

TYRONE ELLIS 7/2

MARIO KASUN 15/10

ROBERT GARRETT 19/3

Ibrahim Diarra 2/3

JUKKA MATINEN -/3

Pascal Roller 14/-

CHRIS WILLIAMS 6/4

Robert Maras -/1

Malick Badiane 7/7