Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBericht
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Frankfurt fährt nach Ehingen

(Donnerstag, 11. März 2010 von Armin Willemsen)


Am 24. Spieltag der ProB Saison wird der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. zum dritten Mal innerhalb von sieben Tagen ein Auswärtsspiel bestreiten. Am 13. März um 19:30 Uhr kommt es in der Längenfeldhalle in Ehingen zum Duell der Erdgas Ehingen/Urspringschule gegen den DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V.


Die Ehinger spielen eine hervorragende Saison und stehen dementsprechend auf dem 4. Tabellenplatz. Mit zuletzt fünf Siegen aus sechs Spielen, darunter dem 82:81 Heimsieg gegen Würzburg, halten sie immer noch den Anschluss an die Aufstiegsplätze und sind durchaus in der Lage, diese zu attackieren. Das Hinspiel gegen Frankfurt konnte Ehingen in einem ausgeglichen Spiel letztendlich mit 70:82 für sich entscheiden.


Headcoach Ralph Junge setzt wie die vergangenen Jahre auf eine Mischung von jungen talentierten Spielern und zwei US-Importspielern. Josh Wilson (15,2ppg) und Stephen Sir (13,2ppg) führen das junge Team mit großem Erfolg, dabei wusste vor allem Wilson im Hinspiel gegen Frankfurt mit 25 Punkten überzeugen. Erfolgreichster deutscher Punktesammler der Ehinger ist der Ex-Frankfurter Ruben Sponden, der 15,4 Punkte pro Spiel erzielt. Mit Cornelius Adler (13,8ppg) verfügt Ralph Junge über einen weiteren Spieler, der jederzeit ein Spiel für seine Mannschaft entscheiden kann. Justin Raffington (5,8ppg), Marian Schick (4,7ppg) und Kristian Kuhn (4,7ppg) komplettieren die Rotation der Baden Württemberger.


Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge möchte der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Dass man dabei auswärts beim Tabellenvierten auf Doppellizenzspieler Fabian Franke und Flügelspieler Jonathan Mesghna verzichten muss, macht die Aufgabe nicht leichter, aber umso interessanter.


Igor Starcevic: „In Braunschweig haben wir phasenweise sehr gut gespielt. Dass es am Ende nicht gereicht hat, ist ärgerlich. Zum Glück haben wir gleich drei Tage später wieder die Chance uns zu beweisen.“