(Mittwoch, 18. April 2007 - Pressemitteilung BTI Langen)
Staatssekretärin Oda Scheibelhuber aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport besuchte am Mittwoch, den 18. April das BTI Langen. In ausführlichen Gesprächen ließ sie sich von den Trainer Fabian Villmeter und Sportleiter Jochen Kühl über das Individualtraining im Mannschaftssport Basketball, von Trainer Steffen Brockmann über das Konzept des Athletik-Trainings und von der pädagogischen Leiterin Ulrike Köhm-Greunke über die Schulaufgabenbetreuung im BTI informieren.
BTI-Gründer und -Leiter Jochen Kühl: „Wir individualisieren in unserer Mannschaftssportart vor allem deshalb, weil die besten Mädchen und Jungen in ihren sehr heterogen besetzten Vereins-Mannschaften oftmals unterfordert sind und sich in den BTI-Gruppen individuell am besten weiterentwickeln können.“ Zahlreiche Nationalspieler und –spielerinnen wurden im BTI in vielen Jahren auf hohes Niveau gebracht. Konditionstrainer Steffen Brockmann ergänzte: „Wir können im konditionellen Bereich relativ leicht die Schwächen der BTI-ler ermitteln und ganz gezielt am Abbau dieser Schwächen arbeiten.“
Vom BTI-Training mit U18-Nationalspielerin Svenja Greunke, die gerade Einzel-Centertraining machte, sowie mit den D-Kaderjungen der Jahrgänge 92 und 93 konnte sie sich ein Bild machen.
Aktuell werden im BTI Langen 52 Mädchen und Jungen aus neun Vereinen Südhessens betreut. Die meisten BTI-ler spielen jedoch in den Leistungsteams des TV Langen, manche auch mit Doppellizenzen im Heimatverein und im TVL. Die aktuellen U18-Nationalspielerinnen Nelli Dietrich, Svenja Greunke, Francis Pieczynski und Stephanie Wagner ebenso wie die U18-Nationalmannschafts-Jungen Kai Barth und Robin Benzing haben bereits die komplette Saison bei den erfolgreichen Zweitliga-Teams des TV Langen mitgespielt und werden zusätzlich individuell im BTI gefördert, nutzen vor allem das BTI-Know-how für ihr Konditionstraining.
Mit der Übergabe des Förderbescheides über 35.000 Euro verband Staatssekretärin Scheibelhuber ihre Anerkennung für die Arbeit des BTI: „Das Internat ist seit über 20 Jahren ein Synonym für erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Es trägt zur Entwicklung des Basketballsports in Hessen bei und hat durch die Kombination von sportlicher und schulischer Ausbildung beispielhaften Charakter.“
So trägt das BTI, das die Sportanlagen und Räume des TV Langen nutzt, auch zu den Erfolgen des TV Langen erheblich bei.