Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Deutschlands U18-Mädchen in Serbien bei der Europa-Meisterschaft mit Sieg und Niederlagen

(Montag, 02. Juli 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


Mit zwei Niederlagen starteten die deutschen U18-Mädchen am Freitag und Samstag in die EM in Novi Sad/Serbien. Mit viel Spielanteilen sind die Langener Mädels Nelli Dietrich, Svenja Greunke und Francis Pieczynski dabei, während Stephanie Wagner nach dem letzten Lehrgang als jüngere Spielerin des Jahrgangs 1990 nicht mit auf die Reise ging.


Der Auftakt gegen die Türkei misslang mit 53:63 (16:17, 15:15, 7:18, 15:13). Die deutschen Mädchen spielten drei Viertel gut mit, veschliefen aber das dritte Viertel (7:18). Das kostete den Sieg. Svenja Greunke gehörte zu den Aktivposten im deutschen Spiel, erzielte 13 Punkte in 30 Minuten, dabei 3 Dreier, und holte 7 Rebounds. Francis Pieczynski (2 Punkte/ 5 Reb.), Nelli Dietrich (2 Punkte).


Am Samstag waren inzwischen auch die Eltern der drei TVL-Mädels in Novi Sad nach einer langen Nachtfahrt angekommen. Doch gegen den Geheimfavoriten Ukraine gab es die zweite Niederlage, obwohl das deutsche Team gut startete, nach 10 Minuten noch 21:19 und auch bei Halbzeit mit 38:45 noch im Spiel war. Pieczynski und Greunke führten die deutsche Mannschaft sogar auf 44:45 heran (23. Min.), die Ukraine kam langsam aber sicher in "foul trouble". Pieczynski besorgte den Ausgleich 47:47 (25.Min.), doch die Ukraine konterte mit zwei schnellen Dreiern zum 47:53. Der Faden im deutschen Spiel war erneut gerissen (50:59, 28. Min.). Am Ende hieß es dann 60:86. Erneut fiel Svenja Greunke mit 14 Punkten dazu 12 Rebounds positiv auf, steuerten Nelli Dietrich 6 Punkte und Francis Pieczynski 4 Punkte bei.


Im letzten Gruppenspiel am Sonntag gegen Italien hätte es ein Sieg mit mindestens acht Punkten Differenz sein müssen, um in die Zwischenrunde zu gelangen und damit bereit vorzeitig den Klassenerhalt der A-Gruppe zu sichern. Denn Italien hatte die Türkei besiegt. 8:0 zogen die deutschen Mädels vor allem dank der überragenden Svenja Greunke davon, führten nach zehn Minuten 20:9. Greunke & Co. konnten die hohe Trefferquote (über 70 Prozent) und die Reboundüberlegenheit bewahren (30:17, 16. Min.). Auch Nelli Dietrich und Anna-Lisa Rexroth (TV Hofheim), die vierte Hessin im Team, setzten Akzente. Die Zwischenrunde winkte. Zwei Dreier von Nelli Dietrich zum 47:31 (23.) ließen weiter hoffen. Doch Italien kämpfte sich ran. Das Nervenspiel begann (61:52, 31. Min.), und beim 62:55 (32.) war Italien erstmals seit Beginn des Spieles wieder in der Zwischenrunde. Deutschland schien zusammen zu brechen, Italien gewann immer mehr Oberwasser (62:59, 33.). Nichts lief mehr zusammen in der deutschen Auswahl, doch den Sieg wollte sie holen. Francis Pieczynski verwandelte einen Freiwurf zum 65:59 (38.), und beim 70:65 gelang Nelli Dietrich in der dramatischen Schlussphase noch ein Steal, doch die Zeit reichte nicht mehr.


Der Sieg war großartig, und die Langener Mädchen hatten maßgeblichen Anteil: Nelli Dietrich (12 Punkte/2 Dreier/2 Assists, 4 Steals in 32 Min.), Svenja Greunke (10 Punkte/7 Rebounds/5 Assists in 31 Minuten), Francis Pieczynski (3 Punkte/6 Rebounds in 23 Min.).


So ergab sich nach der Vorrunde in der Gruppe D folgender Tabellenstand:


1. Ukraine 6:0

2. Türkei 2:4

3. Italien 2:4

4. Deutschland 2:4


Jetzt geht es in der Abstiegsrunde gegen Ungarn (Dienstag), Bulgarien (Donnerstag), Weißrußland (Samstag) um den Klassenerhalt der Gruppe A. Die beiden letzten teams müssen im kommenden Jahr in der B-Gruppe antreten.