(Donnerstag, 06. März 2008 von Marc Rybicki)
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS übernehmen die Patenschaft für den ambulanten Kinderhospizdienst Frankfurt. Zum Engagement der Sportler zählen Einladungen zu Spielen für Familien und ehrenamtliche Mitarbeiter des Kinderhospizdienstes, Aktionen auf der Homepage des Clubs sowie Besuche von Spielern und Maskottchen im ambulanten Dienst. Der Club setzt sich seit Jahren gerne für soziale und wohltätige Zwecke ein.
„Ich freue mich sehr, dass der Verein unsere Arbeit unterstützt und sich für lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien einsetzt“, sagte Koordinatorin Eileen Kappeler. „Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Das hilft uns sehr, das Angebot unseres ambulanten Kinderhospizdienstes Frankfurt noch mehr bekannt zu machen“. Die Patenschaft der DEUTSCHE BANK SKYLINERS trage sicher auch dazu bei, weitere Unterstützer für den Dienst zu finden.
Der ambulante Kinderhospizdienst in der Fellnerstraße 11 unterstützt seit Juli 2006 in und um Frankfurt Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in ihrem häuslichen Umfeld. Die Ehrenamtlichen begleiten und unterstützen dabei nicht nur die kranken Kinder, sondern auch die Eltern und die Geschwister.
Bis heute wurden 18 betroffene Familien begleitet und kostenfrei unterstützt. Zurzeit gibt es in Frankfurt 15 ausgebildete ehrenamtliche KinderhospizdienstmitarbeiterInnen und viele fleißige Helfer. 11 weitere Ehrenamtliche haben den 80 stündigen Grundkurs der Kinderhospizarbeit, der zur Vorbereitung für die anstehende Arbeit dienen soll, erfolgreich absolviert und werden am 6. März feierlich in das Kinderhospizdienstteam aufgenommen.
Der Deutsche Kinderhospizverein lebt überwiegend von Spenden (Spendenkonto: Taunus Sparkasse, BLZ:51250000, Kontonummer: 37012815).
Weitere Infos im Internet unter http://frankfurt.deutscher-kinderhospizverein.de