Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

DEUTSCHE BANK SKYLINERS kooperieren mit Frankfurt School of Finance


Über die Frankfurt School of Finance & Management


Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen.


In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.dekleine Studiengruppen (30 bis 36 Studierende / Gruppe)

erreichbare Professoren und Dozenten, von denen die Mehrheit über umfangreiche Berufserfahrungen außerhalb des Wissenschaftsbetriebs verfügt

ideale Öffnungszeiten von Bibliothek und PC-Räumen (24 Stunden, 7 Tage in der Woche)

Zugang zum Career Centre, das Studierende und Absolventen bei der Karriereplanung unterstützt

service-orientierte Verwaltung(Freitag, 06. Juli 2007 von Marc Rybicki)


Heute fällt der Startschuss für die Kooperation zwischen den DEUTSCHE BANK SKYLINERS und der Frankfurt School of Finance & Management. Der Basketball-Bundesligist unterstützt Spieler, die an der Frankfurter Hochschule studieren wollen. So nimmt Shooting Guard Dominik Bahiense de Mello im Wintersemester sein BWL-Studium an der Frankfurt School auf.


Dominik Bahiense de Mello startet in diesem Jahr durch: Gerade hat er einen neuen 4-Jahres-Vertrag bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS unterschrieben; im Herbst beginnt sein BWL-Studium an der Frankfurt School.


"Nach langen Überlegungen, wie ich meinen Beruf und ein anspruchsvolles Studium unter einen Hut bekommen kann, sowie der anschliessenden Suche nach einem günstigen Studienplatz, hat mich Gunnar Wöbke auf die Frankfurt School of Finance & Management aufmerksam gemacht", erklärt Bahiense de Mello. "Das erstklassige Studium an der Frankfurt School bietet mir die Möglichkeit meine beruflichen Ziele abseits des Basketballfeldes zu verwirklichen, neue Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften zu schließen.


Die Zukunftsaussichten, die sich aus diesem zweigleisigen Weg ergeben, sind meiner Ansicht nach ideal. Ich bin wirklich glücklich, dass die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Kooperation mit der Frankfurt School und der Deutschen Bank, speziell dem IFC Bad Homburg, die mir es kurzfristig ermöglicht hat ein Praktikum als Vorbereitung auf das anstehende Studium durchzuführen, mich auf diesem Weg begleiten und unterstützen wollen. Natürlich kommt auf mich nun eine höhere Belastung als in der Vergangenheit zu, da ich nun Training und Studium miteinander verbinden muss. Doch dieser Herauforderung stelle ich mich gerne und ich bin dankbar für die notwendige Flexibilität, mit der mich sowohl die DEUTSCHE BANK SKYLINERS als auch die Frankfurt School of Finance & Management unterstützen. Ich freue mich sehr auf weitere vier Jahre in Frankfurt und die neuen Aufgaben, die ab September auf mich und alle Beteiligten zukommen werden."


„Wir haben auch eine soziale Verantwortung gegenüber den jungen Menschen, die bei uns Basketball spielen“, sagt Dr. Gunnar Wöbke, Gesellschafter/Geschäftsführer der Skyliners GmbH. „Die Spieler müssen sich rechtzeitig eine zukunftsfähige Basis schaffen, um später auch in einem anderen Beruf erfolgreich und zufrieden arbeiten zu können. Denn die meisten verdienen im Laufe ihrer Karriere nicht genug Geld, um sich nach der aktiven Zeit als Basketballspieler zur Ruhe setzen zu können. Die neue Ausländerregelung hat zur Folge, dass das durchschnittliche Einstiegsalter in die BBL um zwei bis drei Jahre nach hinten verschoben ist. Wir sind sehr froh, gemeinsam mit unseren Partnern Ausbildungsangebote zu bieten, die diese Zeit bis zur Bundesliga-Reife sinnvoll ausfüllt.


Die Frankfurt School of Finance & Management hat eine erstklassige Reputation; ein Studium an dieser Uni eröffnet vielfältige Perspektiven - daher haben wir uns gerne für eine Kooperation mit ihr entschieden!“ Wöbke betont, dass ein zweites Karriere-Standbein neben dem Basketball weiterhin maßgeblich dazu beitrage, die jungen Spieler ganzheitlich reifen zu lassen. „Das Wissen und die Kompetenzen, die man an der Uni erwirbt, die Erfahrungen, die man dort macht, die Menschen, die man kennen lernt - all diese Faktoren wirken sich positiv auf den Sport aus und begünstigen Eigenschaften wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen“, so Wöbke.


Auch der Geschäftsführende Dekan der Frankfurt School of Finance & Management, Professor Dr. Thomas Heimer, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben wie wir ehrgeizige Ziele. Wir wollen im Bildungs- und Wissenschaftsbetrieb exzellente Arbeit leisten und herausragende Erfolge erzielen, die DEUTSCHE BANK SKYLINERS tun dies in der Basketball-Bundesliga“, so Heimer. „Bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS wie auch an der Frankfurt School stehen junge Menschen im Mittelpunkt, die wir bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleiten und unterstützen. Das verbindet uns und ist die Basis für unsere Kooperation!“


Der Dekan unterstreicht außerdem, dass das Engagement der DEUTSCHE BANK SKYLINERS an der Frankfurt School eine Bereicherung für die ganze Hochschulgemeinschaft darstelle. „Persönlicher Austausch, gegenseitige Unterstützung, vielfältige Projekte und Aktivitäten, die weit über das Studium hinausgehen, prägen unser Hochschulleben und münden häufig in lebenslangen Freundschaften. Dominik Bahiense de Mello wird die gesamte Frankfurt School mit seinen Erfahrungen und Leistungen im Basketball bereichern!“


Über das Studium der Betriebswirtschaftlehre an der Frankfurt School of Finance & Management


Das BWL-Studium, das Dominik Bahiense de Mello im Wintersemester 2007 / 2008 beginnt, dauert sieben Semester. Erfolgreiche Absolventen erwerben den Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Das Studium ist von der FIBAA akkreditiert.

Ideale Studienbedingungen an der Frankfurt School unterstützen die Studierenden dabei, das anspruchsvolle Studium erfolgreich zu absolvieren: