Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Auswärts:HEUTE16:30 Uhrin Heidelberg

DEUTSCHE BANK SKYLINERS beenden Niederlagenserie

(Samstag, 05. Mai 2007 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben nach vier Niederlagen in Serie endlich wieder einen Sieg in der Basketball Bundesliga erzielt. Bei den WALTER Tigers Tübingen gewannen die Frankfurter mit 65:62 - und das obwohl Head Coach Murat Didin auf fünf verletzte Spieler verzichten musste. Bester Schütze der Partie war Center Mike Benton mit der Saisonbestleistung von 20 Punkten und sieben Rebounds.


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS traten ohne Garris, Chatfield, Johnson, McKinney und Diarra in der TüArena an.


Die verbliebenen Frankfurter Akteure taten sich zunächst schwer, ihren Offensiv-Rhythmus gegen die Tübinger Verteidigung zu finden. Die besser treffenden Hausherren setzten sich auf 10:21 (10.) und 10:24 (11.) ab. Doch die DEUTSCHE BANK SKYLINERS kämpften sich ins Spiel. Dank einer starken Phase von Rudy Mbemba, der trotz seiner Knie-Beschwerden spielte und bis zur Pause sechs Punkte und vier Assists verbuchte, konnten die Hessen zur Halbzeit auf 34:35 verkürzen. Sogar die Führung war greifbar nahe, aber Mbemba vergab seine beiden Freiwürfe vor der Pausensirene.


Mbemba (11 Punkte, sieben Assists) sorgte auch zum Start der zweiten Hälfte für Tempo im Spielaufbau – und im Zusammenspiel mit Mike Benton für die 42:38 Führung. Jetzt entwickelte sich ein abwechslungsreiches Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Nicht-Play-off-Teams, das an den Overtime-Krimi im Hinspiel erinnerte. Nach dreißig Minuten hatte Tübingen nur knapp die Nase vorn (44:47).


In der dramatischen Schlussphase unterstrich Mike Benton seine starke Leistung gegen Tübingens Center Rasko Katic und brachte die DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit seinen Körben zum 61:58 und 63:59 auf die Siegerstraße. Nachdem A.J. Moye 3,7 Sekunden vor Ende noch einmal per Dreier auf 62:63 verkürzte, war es Dominik Bahiense de Mello, der mit dem letzten Wurf für die endgültige Entscheidung sorgte.


„Wir haben im Spiel zu unserem Rhythmus gefunden und waren am Ende sehr konzentriert. Mike Benton hat stark gearbeitet und uns viel Präsenz in der Zone gegeben. Wir möchten die Saison auf einer positiven Note abschließen und uns nächste Woche auch mit einem Heimsieg verabschieden“, meinte Mike Bauer, der auf neun Punkte und neun Rebounds kam.


Das nächste und letzte Heimspiel der Saison ist am Samstag, 12. Mai um 19:30 Uhr in der Ballsporthalle gegen Trier.