(Dienstag, 05. Dezember 2006, Presse-Info MTV Kronberg, Andreas Sturm)
MTV Kronberg kassiert nach langer Zeit 2. Saison Niederlage
Nach langer, langer Zeit hat es am vergangen Freitag auch wieder einmal das Team vom MTV Kronberg in der Basketball Regionalliga Südwest / Nord erwischt.
Mit 75 : 61 Punkten ( 23 : 18 / 18 : 18 / 22 : 13 / 12 : 12 ) unterlag das Team aus dem Taunus am Ende verdient gegen den Gastgeber von TuS Treis- Karden. Trotzdem konnte die Mannschaft von Trainer Miljenko Crnjac mit 20 : 4 Punkten weiterhin den 2. Tabellenplatz behaupten, da Tabellenführer VfB Giessen ( nun 20 : 4 Punkte ) das Spitzenspiel gegen die SG Dürkheim / BIS ( 20 : 4 Punkten ) mit 73 : 70 Punkten in einem spannenden Spiel verloren hatte. Der TuS Treis- Karden festigte damit am vorgezogenen 12. Spieltag den 4. Platz mit 16 : 8 Punkten.
„ Zunächst freuen wir uns über einen weiteren Neuzugang im Kronberger Team, Center Dennis Woodall, der an diesem Spieltag arg vermisst wurde, wurde Vater einer Tochter und war bei der Entbindung dabei. Von dieser Seite nochmals viele Grüße an die gesamte junge Familie!
„ Die sich am Himmel abzeichnenden Vorzeichen zu diesem Spielausgang, trotz dieser schönen Angelegenheit, waren für uns schon etwas vorprogrammiert. In Treis- Karden hängen die Früchte, wie jeder weiß sehr hoch und wir konnten nichts an Kraft und Cleverness zusetzen, zumal wir in diesem Spiel nur für uns magere 5 Dreier erzielen konnten. Die Niederlage hat sich schon in den letzten Spielen abgezeichnet, da wir schon länger am äußersten körperlichen Level gespielt haben. Trotzdem ein Kompliment an unseren Gegner, der an diesem Tag verdient gewonnen hat und unsere Schützen vom Dienst in ihren Bemühungen stark einschränken konnten“, resümierte nach dem Spiel Trainer Crnjac den Ausgang dieser Partie.
In der Vorrunde gelang im Heimspiel dem MTV Kronberg gegen den TuS Treis-Karden mit 73 : 71 Punkten noch ein Überraschungssieg und versetzte dem Liga- Favoriten somit einen ersten Dämpfer, aber ohne den bei seiner Frau weilenden Dennis Woodall war man unter dem Brett noch mehr als sonst unterbesetzt, was laut Trainer Crnjac den Ausgang des Spiels doch stark begünstigte. Durch den Ausfall war er sogar gezwungen, den verletzungsbedingt angeschlagenen Aufbauspieler des Kronberger Teams, Amci Terzic zeitweise unter den Korb als Center einzusetzen, um dort vielleicht etwas für Verunsicherung gegenüber seinem Trainer Kollegen Edo Hotic zu sorgen. Dazu gesellte sich eine Rückenverletzung von dem 17 jährigen Talent Jonathan Mesghna und eine eher durchwachse Trainingsbeteiligung durch berufliche Anforderungen, die diesen anstehenden Spieltag etwas in den Hintergrund rücken ließ. Da auch zwischenzeitlich Ron Merriwether von Kronberg in Richtung Mainz zum dortigen 2. Ligisten verlassen hat, war die personelle Besetzung diesmal nicht besonders erquicklich. Trotzdem ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf in Kronberg sehr zufrieden und hat mit 10 Siegen und nur 2 Niederlagen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.
„ Taktisch gesehen wollten wir dem Gastgeber über den Liga Top Scorer zusetzen und soweit möglich, aus dem Spiel nehmen. Am Ende des Spiels können wir sagen, dass es uns nicht gelungen ist, den schnellen US- Amerikaner Kevin Tyner zu kontrollieren und zu stoppen. Mit 17 Punkten hat er zwar etwas weniger als sonst getroffen, hat aber durch sein Zuspiel seine Mitspieler gut in Szene setzen können „; so Trainer Crnjac nach erster Analyse.
Kronberg fand gut ins Spiel und nach Punkten von Florian Hennen und Sebastian Köhnert man lag man sogar in der 4. Minute mit 10 : 5 Punkten in Front. Zwei Minuten später hatten sich die Gastgeber auf die Kronberger eingestellt und konnten erstmals mit 13 : 12 Punkten in Führung gehen. Ein herausragender Tyner sorgte jedoch für eine eindeutige Wende und Treis- Karden konnte sich mit 23 : 18 Punkten zum Ende des ersten Viertels absetzen.
Kronberg hatte nicht viele Optionen auf der Bank, da auch Rainer Szewczyk immer noch nicht seine aus der Vergangenheit bekannten Qualitäten ins Kronberger Spiel einbringen konnte und auch an diesem Tag einiges an seiner früheren Treffsicherheit von Außen vermissen ließ. Die aus der Not geborene Positionierung von Amci Terzic auf die vakante Centerposition brachte auch nicht den durchschlagenden Erfolg und Kronberg bog recht früh auf die Verlierer Straße ein. Mit 41 : 36 Punkten konnte man zur Halbzeit den Abstand noch einigermaßen freundlich gestalten, aber im
3. Spielabschnitt zog der Favorit aus Treis- Karden in der 24. Minute beim Stand von 50 : 42 Punkten entscheidend davon. Kronberg hatte nichts mehr zuzusetzen und innerhalb von 2 - 3 Minuten sorgten Kevin Tyner und der ebenfalls stark aufspielende Collin Stein beim Stand von 57 : 42 vor knapp 300 interessierten Zuschauern für deutliche Verhältnisse.
Trainer Crnjac griff nochmals tief in die Taktik - Kiste und versuchte mit verschiedenen Aufstellungen in der Verteidigung und im Angriff eine Wende herbeizuführen, aber die Truppe des Gastgebers von Edo Hotic war an diesem Tag nicht zu schlagen. In der 31. Minute war der Abstand zwar noch mit 65 : 53 Punkten erträglich, jedoch konnten die Gastgeber nochmals einen Zwischenspurt einlegen und sich in der 37. Minute beim Stand von 73 : 53 Punkten richtungweisend absetzen. Die 14 Punkte Abstand zum Ende des Spiels waren das Resultat einer starken 2. Halbzeit von Treis- Karden, zumal die Kronberger Guards an diesem Tag nicht besonders gut von Außen trafen und durch viele unnötige Ballverluste den Gegner immer wieder durch leichte Punkte in Führung und Abstand brachten.
Für Kronberg spielten:
Florian Hennen 17 Punkte / 1 Dreier, Sebastian Köhnert 13 / 1,
Mokhtar Benbouazza 8, Rainer Szewczyk 7 / 1, Alexander Simic 5 / 1,
Amci Terzic 5, Jonathan Mesghna 1, Cedric Quarshie und Yannick Schicktanz
Trainer Miljenko Crnjac:
„ Wir spielen derzeit an den körperlichen Grenzen, da ein großer Teil des Teams kaum die Möglichkeit besitzt durch Beruf, Studium und Verletzung vollständig am wöchentlichen Trainingsbetrieb teilzunehmen. Da müssen wir aber durch. Es war ein verdienter Sieg der Treis- Kardener und mir war schon zu Anbeginn klar, wie der Verlauf des Spiels enden wird. Die Niederlage kam deshalb nicht überraschend. Den einen oder anderen Spieler sehe ich aus geschilderten Gründen kaum im Training und ich bin froh, wenn er überhaupt zum Spiel kommen kann. Es ist auch weiterhin klar, dass man ohne Training nicht in der Spitzengruppe des Basketball Regionalliga mithalten kann. Wenn man auf diesem Level spielen möchte, gehört nicht nur das persönliche Training dazu, sondern wir müssen auch taktische Varianten einüben, was so nicht geht. Ich hoffe trotzdem, dass wir uns unter den ersten 4 bis 5 Mannschaften unter diesem nicht immer förderlichen Umständen halten können.
In den nächsten 2 kommenden Heimspielen in diesem Jahr treffen wir mit dem nur mit einem Sieg dastehenden Tabellenletzten BG Ober- Ramstadt ( 09.12.2006 um 20 Uhr ) und dem TV Kirchheimbolanden ( 16.12. 2006 um 20 Uhr ) auf 2 lösbare Aufgaben. Ohne diese Gegner zu Unterschätzen, hoffe ich auf einen siegreichen Ausgang dieser beiden Partien. Dann steht die wohl verdiente und ersehnte Ruhepause über Weihnachten und Sylvester zum ersten Spiel im neuen Jahr am 13.01.2007 bei der Eintracht aus Frankfurt an“.