(Freitag, 16. April 2010 von Moritz Gärtner und Marc Rybicki)
Bereits 24 Stunden vor dem Spiel gegen Göttingen gibt es jede Menge Basketball-Spaß mit den DEUTSCHE BANK SKYLINERS beim Company Cup powered by Infraserv Höchst.
Über 160 Spiele erwarten die Firmen-Teams, die mittlerweile aus ganz Deutschland zu dem Turnier anreisen.
Seit der Gründung im Jahr 2002 hat sich das Firmenturnier der DEUTSCHE BANK SKYLINERS stetig entwickelt und in diesem Jahr durch die Einführung der neuen Kategorie „Einsteiger“ ein noch breiteres Teilnehmerfeld angelockt.
Schon ab 9 Uhr spielen die Teams in verschiedenen Frankfurter Sporthallen die Vorrunde aus. Fair Play und gute Laune stehen dabei im Vordergrund. Ein toller Preis winkt natürlich auch: die Gewinner bekommen einen Auftritt des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Dance Teams für die nächste Firmen-Feier.
Am Nachmittag steigen die Finalspiele im Leistungszentrum der DEUTSCHE BANK SKYLINERS - „Basketball City“ - im Nordwestzentrum, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm.
Mit Gordie gegen Göttingen
Nach einigen turbulenten Tagen empfangen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS unter dem neuen Head Coach Gordon Herbert die Veilchen aus Göttingen. Tip-off in der Ballsporthalle ist am Sonntag um 17 Uhr. Die Göttinger liegen auf Rang 3 in der Tabelle, während die Frankfurter auf Platz 8 mitten im Kampf um die Play-offs stecken.
Das Team von John Patrick hat zuletzt knapp mit 76:80 gegen Oldenburg verloren und trotz Verletzungsrückschlägen einen großen Kampf geliefert. Einer der wichtigsten Spieler ist der Gewinner des 3-Punkte-Wettbewerbs beim All Star Day 2010 und frisch gebackener „Newcomer der Saison“ Taylor Rochestie (14,7 Punkte pro Spiel). Weiteres Augenmerk muss auf den Power Forward der Göttinger gelegt werden, Chris Oliver (14,3 Punkte).
Im Hinspiel mussten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit einer 78:90 Niederlage die Heimreise antreten. Nun sollen mit Gordon Herbert die Karten neu gemischt werden, der gemeinsam mit seinen Co-Trainern Tom Johnson und Klaus Perwas an der Einstellung des Teams feilt.
Klaus Perwas: „Dieses Spiel wird eine Frage des Willens sein. Wir müssen die Ruhe bewahren und dürfen uns nicht vom aggressiven Stil der Göttinger beeindrucken lassen. Die Spieler sind sehr konzentriert und mit Energie dabei. Es muss uns gelingen, diese Energie am Sonntag auch auf das Spiel zu übertragen.“