Einen schweren Stand hatten die OPEL SKYLINERS am Sonntag Nachmittag gegen die Gäste aus Braunschweig. Beide Teams verzichteten auf vorsichtiges Abtasten in der Ballsporthalle. Sofort ging es heiß her.
Die Gäste aus Braunschweig begannen wie die Feuerwehr. Allen voran wie erwartet Demond Mallet, der bis zur Halbzeit schon 18 Punkte erzielte. 25:41 stand es zur Halbzeit. Aber das Team der Hessen gab nie auf und kämpfte sich bis 6 Minuten vor Schluss auf 5 Punkte (55:60) heran.
Aber die Aufholjagd sollte nicht belohnt werden. Mit einem Glückswurf in der letzten von 24 Sekunden durch Pete Lisicky setzte sich Braunschweig wieder ab. Ob die Gäste den 62:80 Sieg teuer bezahlen, muss erst die Diagnose bei Demond Mallet zeigen, der knapp 2 Minuten vor Spielende schmerzverzerrt vom Feld getragen werden musste. Wir wünschen gute Besserung.
Braunschweig - Der erwartet schwere Gegner (12:20)
Kein Abtasten in der Ballsporthalle am Sonntag Nachmittag. Sofort geht es heiß her. Nach den ersten Punkten Braunschweigs ziehen die OPEL SKYLINERS die Defense an und gehen mit 10:7 in Führung. Danach reißt der Faden bei den Frankfurtern und Braunschweig holt sich die Führung mit einem 9:0 Lauf zurück. Wie erwartet bereitet Demond Mallet die größten Schwierigkeiten. Während die Braunschweiger Würfe nach dem Tanz auf dem Ring reinfallen, fehlt unserem Team etwas das Glück. Nach 10 Minuten steht es 12:20 für die Gäste und Demond Mallet hat bereits 8 Punkte erzielt.
Des einen Freud, des anderen Leid (13:21)
"Kämpfen, Frankfurt, Kämpfen" skandieren die SkyBembels in der Ballsporthalle. Braunschweig zeigt auch in der Ballsporthalle, warum sie nach dem 3. Spieltag ungeschlagen auf dem 2. Tabellenplatz stehen. Super eingespielt wirken die Gäste und so steht es nach 15 Spielminuten 16:31. Demond Mallet, wohl in der Form seines Lebens, trifft, wann immer er den Wurf nimmt. Mit 18 Punkten drückte er dem Spiel bis dahin seinen Stempel auf. Bei den Hessen fehlt das Quäntchen Glück und in der Offense versucht man es zu sehr mit der Brechstange. Beim Stand von 25:41 ging es in die Halbzeit.
Frankfurt kämpft und gibt sich nicht auf (21:17)
25:45 und der Wurf von Robert Garrett rollt wieder raus. Davon unbeeindruckt versenkt er direkt danach zwei Dreier in Folge und Brandon Williams legt noch einen nach zum 36:51. Auch in der Defense stimmt es jetzt und Demond Mallet kassiert sein drittes Foul. Das nutzt Pascal Roller im direkten Gegenzug aus, erhöht zum 38:51. Obwohl die OPEL SKYLINERS damit einen 11:0 Lauf hingelegt haben, nimmt Ken Scalabroni keine Auszeit. In die letzten 10 Minuten geht es beim Stand von 46:58. Die Einstellung stimmt, die Spieler kämpfen und zeigen, dass sie das Spiel noch drehen wollen.
Spannung bis zum Schluss (16:22)
Mario Kasun sorgt mit zwei Punkten gleich zum Auftakt dafür, dass seine Mannschaft nur noch mit 10 Punkten hinten dran ist. Ein Dreier von Robert Garrett und ein Aufschrei geht durch die Ballsporthalle. "Defense, Defense" wollen 2.400 Fans ihre Mannschaft nach vorne peitschen. Zu diesem Zeitpunkt kommt Demond Mallet wieder zurück aufs Parkett und Mario Kasun muss mit seinem fünften Foul auf der Bank Platz nehmen. Wahre Freudenstürme in der Ballsporthalle, als Andy Kwiatkowski zum 55:60 erhöht und Gordan Firic auf der Gegenseite verwirft - alles ist wieder offen. Etwas entschieden gegen einen Sieg der Frankfurter scheint Peter Lisicky zu haben. Erst trifft er von jenseits der 6,25m um danach in der letzten Sekunde den Ball fast von der Mittellinie in einem Verzweiflungswurf im Frankfurter Korb zu versenken - Spielstand 55:68. Dagegen kann kein Team der Welt etwas machen. Schrecksekunde für Braunschweig - Demond Mallet liegt schmerzverzerrt am Boden. Das sah nicht gut aus. Die Aufholjagd unseres Teams sollte am Ende nicht belohnt werden. Abgeklärt brachte Braunschweig den Vorsprung über die Zeit und zeigte keine Schwächen von der Freiwurflinie. Ob die Gäste den 62:80 Sieg teuer bezahlen, wird die Diagnose der Verletzung von Demond Mallet zeigen. Wir wünschen auf jeden Fall gute Besserung.