Mark, man könnte sagen, du warst in diesem Sommer eine Stimme des Basketballs – wie würdest du einem SKYLINERS-Fan erklären, was deine Arbeit als Moderator bei den FISU Games und der 3x3 German Championship ausmacht?
Es ist toll, als bekannte Stimme im Basketball wahrgenommen zu werden. Als gebürtiger Frankfurter bin ich mit den SKYLINERS groß geworden und fühle mich als Moderator als direktes Bindeglied zwischen Spielern und Fans – nicht nur in Frankfurt, sondern auch bei vielen anderen Events.
Bei der 3x3 German Championship ging es für mich darum, die Unterhaltung in den Vordergrund zu stellen. Ich bringe die Stimmung zum Kochen, indem ich die Fans mitnehme, Spielsituationen und Regeln fließend erkläre und ihre Reaktionen einfange. Es fühlt sich an wie eine große Party, bei der ich die Zuschauer mit meinen Live-Kommentaren zum Mitfiebern bringe.
Zwei unterschiedliche Events und dadurch auch verschiedene Ansprüche. Wie bereitet man sich als Moderator auf so unterschiedliche Events vor, wie FISU Games und die 3x3-Meisterschaft?
Meine Vorbereitung als Moderator für unterschiedliche Events wie die FISU World University Games und die 3x3 German Championship beruht auf zwei Säulen: sorgfältiger Recherche und meiner 20-jährigen Erfahrung.
Dank dieser Erfahrung weiß ich genau, wie ich mit dem Produktionsteam zusammenarbeiten muss. Diese reibungslose Koordination ermöglicht es mir, spontan zu sein und mich nicht starr an den Ablaufplan zu halten. Ich nutze meine Routine, um zu wissen, wann ich das Publikum begeistern kann und wann ich dem Spiel die Bühne überlasse.
Dadurch kann ich authentisch und souverän bleiben. Meine Erfahrung ermöglicht es mir, jedes Event zu einem emotionalen Erlebnis zu machen – egal, ob es um die feierliche Würdigung der Athleten bei den FISU Games oder die explosive Party-Stimmung bei der 3x3-Meisterschaft geht.
Meine Rolle bei den FISU Games bestand darin, die besondere Verbindung zwischen der sportlichen Laufbahn der Athleten und der internationalen Größe des Events hervorzuheben. Ich habe diesen Weltklasse-Athleten den Respekt gezollt, den sie verdienen. Da die Spiele in Deutschland in der Region Rhein-Ruhr stattfanden, wurden sie für mich zu einem unvergesslichen Ereignis.