Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Wetter und Defense halten

Die Eröffnungsfeier der SKYLINERS, gepaart mit dem Testspiel gegen die Telekom Baskets Bonn, wurde von insgesamt 650 Fans besucht. Trotz zeitweiser Regenschauer und eines kurzen Umzugs ins BCM während des Public Viewing sorgte die Sonne pünktlich während der Highlights, wie der Teampräsentation und der Trikotvorstellung, dafür, dass das gut gelaunte Publikum weiterhin in Stimmung blieb. Der Frankfurter Hallenmoderator Mark Geberth-Hindermeyer führte durch den Tag. Beim anschließenden Testspiel zeigten sich die Hessen in einer intensiven Partie, die mit einem 85:74-Erfolg endete.

Ohne Logan Johnson gingen die SKYLINERS in den dritten Test dieser Pre-Season. Der Guard wurde aufgrund von Leistenproblemen geschont. In der ersten Halbzeit galt die Schonung jedoch für keine der beiden Mannschaften. In einem intensiven Match schenkten sich die Kontrahenten nichts. Im ersten Viertel stellte sich ein Patt ein, doch der leichte Ergebnisvorteil der SKYLINERS betrug zur Halbzeitpause 39:37. Das Spiel bot auch einige Slapstick-Einlagen, da am Ende 20 Turnovers auf beiden Seiten zu verzeichnen waren. Der Neuzugang der Frankfurter, Nahiem Alleyne, konnte mit neun Punkten ein solides Debüt zur Halbzeit präsentieren.

In der zweiten Hälfte steigerten die SKYLINERS ihre Dreierquote mit sechs versenkten Distanzwürfen allein im dritten Viertel auf über 60 %. Alleyne war mit vier von vier Dreiern, zusammen mit dem 100%-Mann William Christmas, einer der Garanten für eine zwischenzeitliche 20-Punkte-Führung. Doch im letzten Viertel ließen Intensität, Konzentration und Agilität bei den Frankfurtern nach, sodass die Gäste aus dem Rheinland noch einmal aufschließen konnten. Am Ende waren es die Quoten von Christmas (22 Punkte; 8/8) und Alleyne (18 Punkte; 5/5), die den Ausschlag für den 85:74-Endstand der SKYLINERS gaben.

Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir haben von Anfang an mit einer guten Energie gespielt, und das war auch in der Halle spürbar. Dieses positive Feedback erhielten wir besonders von den Fans. Mit dem Schluss war ich nicht mehr zufrieden, aber insgesamt haben wir einen guten Basketball gespielt und insbesondere intensiv verteidigt. Darauf lässt sich aufbauen.“

SKYLINERS – Telekom Baskets Bonn 85:74 (39:37)

Viertelergebnisse: 20:20, 19:17, 34:16, 12:21

Zuschauer: 650

SKYLINERS: Isaiah Swope (8 Punkte), Garai Zeeb (6), Nahiem Alleyne (18), Jamie Edoka (3), William Christmas (22), Jaedon Le Dee (12), Radii Caisin (4), Till Pape (7), Lorenz Brenneke (2), Jacob Knauf, Ryan Hawkins (3)

Telekom Baskets Bonn: Jonathan Bähre (7), Aljjah Comithier (12), Jeff Garrett (3), Tylan Brits (12), Michael Kessens (6), Grayson Murphy (9), Jordan Harris (11), Mevlin Jostmann (4), Kur Jongkuch (5), Joel Aminu (5)

Nächstes Spiel: Di., 09.09.2025, 20:00 Uhr: SLUC Nancy Basket - SKYLINERS