Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:96:101Mi 24.09.vs LudwigsburgBericht
Auswärts:So 28.09.18:00 Uhrin Oldenburg
Heimspiel:Fr 03.10.16:30 Uhrvs LudwigsburgTickets kaufen

SKYLINERS verlieren Overtime-Krimi

In der 1. BBL Pokal-Runde mussten sich die SKYLINERS im Heimspiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg nach einer spannenden Overtime denkbar knapp mit 96:101 geschlagen geben. In einem hart umkämpften Match, in dem gleich zehnmal die Führung wechselte, war es am Ende Stefan Smith, der mit 35 Punkten die Barockstädter zum Sieg führte. Eine Freiwurfquote von lediglich 63 % verhinderte unter anderem den Einzug in die nächste Pokalrunde. Die Topscorer bei den Frankfurtern waren Will Christmas mit 22 und Jaedon Le Dee mit 19 Punkten. Weiter geht es für die Hessen am kommenden Sonntag in Oldenburg.

Die Frankfurter konnten wieder auf ihren Co-Kapitän Logan Johnson zurückgreifen, der prompt in der Starting Five aufzufinden war. In der Anfangsphase fanden beide Teams nur schwer ins Spiel. Den ersten Höhepunkt setzte Jaedon Le Dee für die SKYLINERS mit einem Dreipunktespiel zum 5:4 (3. Minute). Ein 2:7-Run der Ludwigsburger sorgte für die erste Auszeit der Hausherren bei einem Stand von 6:11 (6. Minute). Nachdem die Feldwurfquote der Hessen auf 25% gefallen war, sammelte Will Christmas zwar von der Freiwurflinie Selbstvertrauen, doch die ganz großen Akzente setzten Isaiah Swope und Nahiem Alleyne mit jeweils zwei Dreiern, was zu einem ausgeglichenen Spiel führte (23:23, 12. Minute). Die physisch intensiven geführte Begegnung entwickelte sich auch in der Folgezeit zu einem harten Krimi. Während die SKYLINERS mit 42 % von der Dreipunktlinie überzeugten, waren die RIESEN in der Zone tatkräftig unterwegs. Dennoch behielten die Frankfurter einen marginalen 40:39-Vorteil zur Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte ging es kampfbetont zur Sache. Ein schneller Spielzug von Coast-to-Coast, bei dem Logan Johnson auf den dunkenden Till Pape passte, stellte eines der raren Highlights dar (48:45, 24. Minute). Meist waren Positionskämpfe an der Tagesordnung, wobei die Barackstädter zwar mit elf Offensivrebounds die Oberhand behielten, die SKYLINERS jedoch deutlich effektiver im Abschluss agierten. So erkämpften sich die Hausherren zur Mitte des 3. Viertels eine 55:47-Führung (27. Minute). Mittlerweile hatten Le Dee und Swope die zweistelligen Punktewerte durchbrochen, während Stefan Smith mit 18 Punkten (13/14 Freiwürfe) dagegenhielt, was die Schwaben zum 59:59-Ausgleich führte (30. Minute). Im finalen Viertel zog zunächst Johnson die Fäden und sorgte schnell beim Gegner für die nötigen Mannschaftsfouls. Diese Tatsache und ein gut aufgelegter Swope von der Dreipunktlinie verhalfen den SKYLINERS, wieder mit 69:64 in Front zu gehen (35. Minute). Dennoch war die Situation spannend, als Elijah Hughes fünf schnelle Punkte generierte und ein 69:69 auf der Anzeigetafel leuchtete (36. Minute). Eben jener US-Amerikaner war zusammen mit seinem Teamkameraden Tray Buchanan in der Crunchtime zur Stelle, während bei Frankfurt Christmas die Scoringlast übernahm. Beim Stand von 78:81 aus Sicht der SKYLINERS gab es Gesprächsbedarf, der seine Wirkung nicht verfehlte: Le Dee traf acht Sekunden vor Schluss per Dreier zum 83:83-Ausgleich und läutete so die Verlängerung ein.

Der Krimi im Abnutzungskampf erhielt seine Overtime, in der die RIESEN schnell mit acht Zählern Abstand generierten. Vor allem die Ballverluste macht es den Frankfurter in dieser Phase schwierig (83:91, 42. Minute). Ein And-One sowie zwei Treffer von jenseits des Perimeters von Christmas zeigte noch einmal die Wiederstandfähigkeit der Hessen, doch die 96:101-Niederlage konnte nicht mehr verhindern.

Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir sind natürlich nicht besonders zufrieden mit dem Ergebnis. Die Jungs haben gekämpft, und man sieht, wie es aussieht, wenn man in der Bundesliga spielt. Es ist im Prinzip ein Lernprozess für uns. Selbstverständlich wären wir gerne eine Runde weitergekommen, aber so wie das Spiel gelaufen ist, war es ein bisschen schwierig.“

SKYLINERS – MHP RIESEN Ludwigsburg 96:101 (40:39, 83:83) n.V.

Viertelergebnisse: 21:19, 19:20, 19:20, 24:24, OT: 13:18

Zuschauer: 1.200

SKYLINERS: Logan Johnson (9 Punkte), Isaiah Swope (15), Garai Zeeb (0, Nahiem Alleyne (11), Jamie Edoka (DNP), William Christmas (22), Jaedon Le Dee (19), Radii Caisin (4), Till Pape (9), Lorenz Brenneke (2), Ryan Hawkins (5)

MHP RIESEN Ludwigsburg: Babacar Sane (7), Tray Buchanan (16), Stefan Smith (35), Johannes Patrick, Elijah Hughes (13), Lenny Anigbata (2), Yorman Polas Bartolo (5), Jonas Wohlfarth-Bottermann (9), Brandon Tischler (7), Keeshawn Kellman (4), Julis Baumer (3), Lukas Modic  

Nächstes Spiel: So., 28.09.2025, 18:00 Uhr: EWE Baskets Oldenburg - SKYLINERS

Boxscore; Partie auf Abruf bei Dyn.