Für die SKYLINERS ging es mit der gewohnten Starting Five in die Auswärtspartie, die zunächst zwei Ballverluste produzierte, wodurch sie gegen die großgewachsene Starformation der Ulmer mit 5:6 (3. Minute) in Rückstand gerieten. Big Man Jaedon Le Dee sorgte in der Offensive mit sieben Zählern für einen wichtigen Beitrag. Tempo und Rhythmus stellten sich ein, und die Kampfkraft am offensiven Brett führte zur Führung von 11:10 (6. Minute) für die Frankfurter. Mit Volldampf setzten die Hessen ihr Spiel auf beiden Enden des Feldes fort. Mit dem ersten Dreier von Jacob Knauf und einem dazugehörigen 9:0-Run lagen die Gäste viertelübergreifend mit 22:15 (11. Minute) vorne. Der Fokus der SKYLINERS blieb mit Garai Zeeb, der vier Zähler am Stück erzielte, klar auf dem Punkt, sodass beim Stand von 26:17 (13. Minute) die Hausherren eine Auszeit nahmen. Nach dieser Auszeit kamen die aggressiven Schwaben zurück und fanden mit Christopher Ledlum eine Scoring-Option (9 Punkte, 6 Rebounds), die den Anschluss zum 25:28 (15. Minute) herstellte. In dieser Phase saßen die Angriffsmittel der Frankfurter, trotz des schnellen Spiels, nicht optimal, sodass sie mit Le Dee unter dem Korb hart für eine 32:28-Führung arbeiten mussten (17. Minute). Eben jener Spieler wies zur Halbzeitpause 13 Punkte und 7 Rebounds auf. Dennoch konnte seine Leistung den Führungswechsel bis zur Halbzeit nicht verhindern, sodass es mit einem knappen 35:36-Rückstand in die Kabine ging.
Der andere Protagonist der Partie, Ledlum, übernahm mit 16 Zählern nicht nur die individuelle Punkteführung aller Akteure, sondern sorgte mit einem schnellen 4-Punkte-Lauf für das 40:35 (21. Minute). Aus einem Timeout heraus folgte eine Passstafette, die William Christmas mit dem zweiten Dreier der SKYLINERS in dieser Begegnung vollendete (38:40, 22. Minute). Dieses Highlight kompensierten die Hessen im Anschluss, und so kamen die Gäste mit einem Dreipunktespiel des zuvor erwähnten Forwards zum 43:43-Ausgleich (24. Minute). In diesem Viertel machte sich der marginale Vorteil der Ulmer jenseits des Perimeters zunächst bemerkbar. Doch die Hessen kamen per Fastbreak in die Zone und scorten – sei es mit Till Pape oder Isaiah Swope. Als Radii Caisin zwei Dreier für seine Farben versenkte, war die 56:53-Führung beschlossene Sache (30. Minute). Die Partie war auf Messers Schneide, wobei die Schwaben zu Beginn des finalen Quarters einen 6:0-Lauf generierten und bis zum 59:56 davon profitierten (33. Minute). Abermals waren die SKYLINERS gefragt, und bis zur Mitte des Viertels hatten die großen Positionen mit Le Dee und Pape eine Antwort parat, was zum 62:61 (34. Minute) führte. In dieser Sequenz ackerten beide Seiten in der Zone. Zunächst performte Swope von Downtown und verhalf mit seinem Backcourt-Kollegen Logan Johnson sowie dem unermüdlichen Le Dee zu einem 70:63 auf die Anzeigetafel (37. Minute).
Die eingespielte Defense der SKYLINERS provozierte Ballverluste, schnappte sich Abpraller, sodass ratiopharm ulm nicht zu einem gepflegten Spiel fand, was den dritten Auswärtssieg in Folge bedeutete. So gingen die Hessen mit einem 75:67-Erfolg vom Ulmer Parkett.
Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir sind froh und glücklich, dieses Spiel gewonnen zu haben. Es ist extrem schwer, ein BBL-Spiel zu gewinnen, egal ob auswärts oder zu Hause. Wir haben gut verteidigt und die richtigen Lösungen gefunden, was man auch am Endstand sehen kann. Auch in der Offensive haben wir den Überblick behalten, auch wenn es manchmal eng wurde. In den letzten Spielen war das nicht immer der Fall. Dieser Sieg war besonders wichtig nach den unglücklichen Niederlagen zu Hause.“
ratiopharm ulm - SKYLINERS 67:75 (36:35)
Viertelergebnisse: 15:20, 21:15, 17:21, 14:19
Zuschauer: 6.000
ratiopharm ulm: Nelson Weidemann (5 Punkte), Len Schoormann, Christopher Ledlum (18, 13 Rebounds), Mohamed Diakite (1), Tobias Jensen (8), Malik Osborne (11), Mark Smith (4), Alec Anigbata (DNP), Thomas Klepeisz (7), Diego Garavaglia (2), Christian Sengfelder (8), Teo Milicic (3)
SKYLINERS: Logan Johnson (7), Isaiah Swope (8, 5 Assists), Garai Zeeb (4), Nahiem Alleyne (2), Dusan Nikolic (DNP), William Christmas (15, 8 Rebounds), Jaedon Le Dee (17, 9), Radii Caisin (10, 7), Till Pape (9), Jacob Knauf (3), Ryan Hawkins
Nächstes Spiel: Sa., 08.11.2025, 18:30 Uhr: BMA 365 Bamberg Baskets - SKYLINERS













