Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:73:95So 05.10.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:89:93Mo 13.10.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:So 26.10.15:00 Uhrvs WeißenfelsTickets kaufen
Auswärts:Sa 01.11.18:30 Uhrin Ulm

Knappe Niederlage zum Auftakt – Heimspiel gegen Südhessen am Sonntag

Team Frankfurt startet mit einer knappen 65:67-Niederlage gegen Rhein-Neckar in die neue JBBL-Saison, zeigt dabei aber dass sie auf dem höhere Spielniveau mithalten können. Am Sonntag (19.10.25, 12:00 Uhr) steht das erste Heimspiel gegen das Team Südhessen an – ein frühes Hessenderby mit Spannungspotenzial.

Lehrreiches Auftaktspiel in Walldorf

Für fast alle Spieler des Team Frankfurt war die Partie gegen Rhein-Neckar der erste Auftritt auf JBBL-Niveau. Entsprechend brauchte die Mannschaft einige Minuten, um sich an das höhere Tempo und die Intensität zu gewöhnen – fand dann aber zunehmend besser ins Spiel.
Nach einem 13:21-Rückstand im ersten Viertel und 29:39 zur Halbzeit kämpfte sich das Team mit viel Energie zurück. In der zweiten Hälfte stimmte die Abstimmung in der Verteidigung deutlich besser, und auch offensiv lief der Ball flüssiger. Frankfurt gewann die zweite Spielhälfte und hatte kurz vor Schluss noch die Chance auf den Sieg. Am Ende blieb es beim knappen 65:67.
Die Mannschaft bewies über weite Strecken des Spiels Einsatz und Teamgeist.
Topscorer war Simon Holbach mit 20 Punkten, 9 Rebounds und 4 Assists. Auch Kijani Wepiwe (14 Punkte, 6 Rebounds) und Antoine Long (13 Punkte, 9 Rebounds, 3 Assists) überzeugten mit starken Auftritten.

Vorschau: Hessenderby gegen Team Südhessen

Bereits am kommenden Sonntag, 20. Oktober um 12:00 Uhr, steht das nächste Spiel an: Team Frankfurt empfängt das Team Südhessen zum ersten Heimspiel der Saison.
Die Gäste aus Südhessen konnten ihren Auftakt souverän gestalten und siegten mit 76:52 gegen Heidelberg. Besonders defensiv zeigte sich das Team stark, sammelte 16 Steals und 7 Blocks.

Für Frankfurt gilt es nun, an die gute zweite Halbzeit anzuknüpfen, das Tempo hochzuhalten und die eigenen Stärken im Zusammenspiel auszuspielen. Mit Unterstützung des heimischen Publikums soll der nächste Schritt in der Entwicklung folgen – und vielleicht auch der erste Sieg der Saison.