Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Ludwigsburg hat eine gute Mannschaft zusammengestellt, mit zwei guten Guards. Sie spielen physisch und verteidigen aggressiv. Den Coach kenne ich noch, als er bei der schwedischen Nationalmannschaft und in Göttingen tätig war. Er weiß, wie man Basketball spielt. Aber letztendlich konzentrieren wir uns auf uns selbst. Das ist meine Philosophie. Wir müssen vorbereitet sein, nicht dass wir die Gegner außer Acht lassen, aber wir müssen zunächst auf uns schauen, um eine Runde weiterzukommen.“
Die SKYLINERS können auf eine gute Vorbereitung zurückblicken. Trotz verletzter und angeschlagener Spieler wie Marcus Domask, Jacob Knauf oder Logan Johnson behielten die Frankfurter fast eine weiße Weste in den Testbegegnungen. Der letztgenannte Guard ist heute wieder ins Teamtraining dazugestoßen. Siege gegen Tübingen, Bamberg, Bonn und Göttingen sowie zuletzt ein 82:82-Unentschieden gegen den Playoff-Teilnehmer Heidelberg sorgten für ein positives Gesamtbild. Im Scoring zeigten die Hessen über die gesamte Vorbereitungszeit hinweg ausgeglichene Werte, so wie am vergangenen Donnerstag, als die MLP Academics Heidelberg zu Gast waren. Mit Nahiem Alleyne (14 Punkte), Jaedon LeDee (14), Till Pape (13) und Ryan Hawkins (11) lagen gleich vier Akteure im zweistelligen Punktebereich.
Doch nicht nur die SKYLINERS konnten mit einer positiven Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus der Preseason gehen. Auch der anstehende Duellant, die MHP RIESEN Ludwigsburg, war in der Bilanz mit 4:1-Siegen erfolgreich unterwegs. In der vergangenen Woche wurde gegen den ProA-Ligisten Kirchheim beim deutlichen 110:70-Erfolg noch einmal viel für das Selbstvertrauen getan. Bemerkenswert war die Quote von 55 Prozent von jenseits der Dreipunktlinie. Zudem agierten die Barockstädter traditionell ballsicher und erzwangen elf direkte Ballverluste.
Mit dem neuen Headcoach Mikko Riipinen, der aus Göttingen den Weg ins Schwabenland fand, wollen die Ludwigsburger wieder den Weg in die Playoffs finden, der in der easyCredit BBL-Saison 2024/25 mit dem elften Platz verwehrt blieb. Neben den etablierten Größen wie Yorman Polas Bartolo oder Jonas Wohlfarth-Bottermann haben die RIESEN vielversprechende Talente verpflichtet. Die Guard-Reihe mit den US-Amerikanern Stefan Smith und Tray Buchanan wurde aus der französischen Liga von Cholet und Le Mans verpflichtet. Die zuletzt stark auftretenden Neuzugänge Elijah Hughes (22 Punkte vs. Kirchheim) und Babacar Sane (19 Punkte, 6 Rebounds vs. Kirchheim) sind auf den Forward-Positionen zuhause. Der Mann unter dem Korb soll Rookie Keeshawn Kellman (18 Punkte vs. Kirchheim) mit seiner gehörigen Physis, bei 111 kg und einer Körpergröße von 2,02 m, ergänzen.
Das neu formierte Team um Headcoach Riipinen soll nach seiner Aussage eine klare Marschrichtung verfolgen: „Das ist unabhängig vom Gegner unser Stil: Den Ball zu teilen, viele Jungs zu haben, die scoren können. Der Gegner ist mir dabei aber nicht so wichtig. Mir geht es eher darum, wie wir reagieren, worauf wir uns konzentrieren.“ Beide Teams werden konzentriert zum Werke gehen, um die nächste Runde im Pokal zu erreichen. In der vergangenen Spielzeit setzten sich jeweils die Heimteams durch, sodass eine spannende Begegnung wohl bevorsteht.
SKYLINERS live bei Dyn. Tickets gibt es hier.