Zum Hauptinhalt springen
Heimspiel:Mi 24.09.18:30 Uhrvs LudwigsburgTickets kaufen
Auswärts:So 28.09.18:00 Uhrin Oldenburg

Kick-Off Schuljahr 25/26

Mit Beginn des neuen Schuljahres kamen auf Einladung des SKYLINERS e.V. rund 40 AG-Trainerinnen und Trainer zu zwei Kick-Off Veranstaltungen zusammen.

Basketball macht Schule ist seit 2008 das zentrale Bewegungsprojekt des SKYLINERS e.V.. Jede Woche nehmen mehrere tausend Kinder in bis zu 140 Schul-AGs daran teil. Ziel ist es, Bewegung fest im Alltag der Kinder zu verankern und ihnen zugleich den Basketball näherzubringen. Die AG-Trainerinnen und -Trainer werden dafür regelmäßig intern geschult und so auf ihren Einsatz in den 90 Partnerschulen bestmöglich vorbereitet. Eine besondere Initiative bildet Tanz + Basketball machen Schule. Es besteht seit dem Schuljahr 2021/22 als Kooperation der Crespo Foundation, des Künstler*innenhaus Mousonturm im Rahmen des Zentrums Junger Tanz, des SKYLINERS e.V. und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. In den derzeit acht Schul-AGs werden Kinder von Tandems aus Basketballtrainerinnen und -trainern sowie Tanzvermittlerinnen und -vermittlern begleitet, die basketballerische und künstlerische Elemente miteinander verbinden.

Kreative Partnerschaft: Wie Tanz und Basketball zusammenwirken

Der Auftaktworkshop zu Tanz + Basketball machen Schule fand am 10. September statt. Ziel des Workshops war es, den Rahmen für das neue Schuljahr abzustecken und sich auf gemeinsame Schwerpunkte zu verständigen. Die Teilnehmenden entwarfen eine Struktur, die mit Kennenlernen und klaren Regeln beginnt, später Schwerpunkte wie Dribbling, choreographisches Arbeiten und Partnerübungen aufgreift und schließlich in einem gemeinsamen Video mündet. Auch die erste Stunde wurde vorbereitet: Wie stellt sich das Tandem vor, welche Spiele erleichtern den Einstieg, welche Rollen übernehmen beide Seiten? Dabei zeigte sich, wie sehr das Projekt von der Verbindung beider Disziplinen lebt. Tanz und Basketball verschmelzen zu einer gemeinsamen Sprache, die Kindern neue Formen der Bewegung eröffnet.

Lernen durch Erleben: Techniktraining mit Spaßfaktor

Der Workshop am 15. September begann mit einem kurzen theoretischen Teil, in dem Projektleiter Beytullah Yesilyurt die organisatorischen Rahmenbedingungen und die Aufgaben der AG-Trainerinnen und Trainer hervorhob. Er erinnerte zugleich an die zentralen Ziele von Basketball macht Schule: Kinder in Bewegung zu bringen und Freude am gemeinsamen Spiel zu wecken. 

Im Anschluss übernahm Lukas Scherer, Headcoach des JBBL-Teams Eintracht Frankfurt / SKYLINERS, für den praktischen Teil. Er stellte Spielformen und Übungen vor, die den Einstieg in den Basketball erleichtern und die Kinder ohne monotone Technikdrills an das Spiel heranführen. Die Teilnehmenden probierten die Ansätze direkt aus und erfuhren, wie Dribbling, Passen und Koordination spielerisch vermittelt werden können. So erhielten sie konkrete Methoden, um die Grundlagen des Basketballs lebendig und kindgerecht in den Schul-AGs umzusetzen.

Trainerinnen und Trainer machen den Unterschied

Basketball macht Schulelebt vom Engagement seiner AG-Trainerinnen und Trainer. Wer Freude am Sport hat und Kinder für Bewegung gewinnen möchte, findet hier ein Umfeld, das Praxisnähe mit pädagogischem Anspruch verbindet. Der SKYLINERS e.V. sucht fortlaufend engagierte Trainerinnen und Trainer, die Teil eines Projekts werden wollen, das jede Woche tausende Kinder erreicht. 

Interessierte finden weitere Informationen hier.