Das Team von Head Coach Lukas Scherer reist mit viel Selbstvertrauen an die Mosel. Gegen Gießen überzeugten die Frankfurter mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Defensive und klarer Struktur im Angriff. Besonders erfreulich: Alle Spieler konnten sich in die Scoringliste eintragen – ein Zeichen für das wachsende Zusammenspiel und die Ausgeglichenheit im Kader.
„Wir wollten ein anderes Gesicht zeigen als in der Vorwoche, und das ist uns gelungen“, hatte Scherer bereits nach dem Heimsieg betont. Diese Entwicklung soll nun in Trier fortgesetzt werden.
Die Gastgeber mussten am vergangenen Wochenende eine deutliche 73:108-Niederlage gegen Team Frankfurt hinnehmen, haben davor jedoch mit Siegen gegen Heidelberg und Gießen gezeigt, dass sie durchaus Qualität im Kader besitzen. Vor allem Topscorer Julian Hilt (durchschnittlich 22 Punkte pro Spiel) prägt das Spiel der Moselstädter.
Frankfurt geht zwar als Favorit in die Partie, weiß aber um die Stärke des Gegners. „Auf dem Papier sind wir natürlich die stärkere Mannschaft, und auch wenn Trier letzte Woche gegen unsere jüngere Mannschaft verloren hat, darf man sie nicht unterschätzen“, erklärt Head Coach Lukas Scherer. „Sie haben talentierte Spieler und diese Saison schon gezeigt, dass sie guten Basketball spielen können. Wir wollen das Spiel nutzen, um besser zu werden und einen Schritt nach vorne zu machen. Wir wollen an das Spiel gegen Gießen anknüpfen.“
Für Eintracht Frankfurt / SKYLINERS steht damit erneut ein wichtiges Spiel im Entwicklungsprozess an. Mit einem weiteren konzentrierten Auftritt könnte das Team nicht nur den positiven Trend fortsetzen, sondern auch den Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen.













