Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:77:80Sa 08.11.in BambergBerichtVideo
Letztes Spiel:82:80Sa 22.11.vs WürzburgBerichtVideo
Auswärts:So 07.12.18:00 Uhrin Berlin
Auswärts:Mi 10.12.20:00 Uhrin Bonn

SKYLINERS Juniors unterliegen den Dresden Titans mit 63:80

Für die SKYLINERS Juniors stand am Wochenende das dritte Heimspielwochenende in der BARMER 2.Basetball Bundesliga in Folge an. Leider mussten sie am Sonntagabend eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Gegen die Dresden Titans fand das Team von Markus Klusemann über weite Strecken keinen Zugriff auf die Partie und verlor am Ende mit 63:80.

Dresden startet dominant – Frankfurt ohne Rhythmus

Die Gäste erwischten einen nahezu perfekten Start. Unter der Führung von Headcoach Valentino Lott agierten die Titans hoch effizient, bewegten den Ball stark und setzten früh klare Akzente. Besonders Scott Edward Stone war von Beginn an nicht zu stoppen: Bereits im ersten Viertel erzielte er 11 Punkte und legte damit die Basis für seine insgesamt 21 Zähler als Top-Scorer der Dresdner.
Frankfurt dagegen fand überhaupt keinen Rhythmus und tat sich schwer, in gute Abschlüsse zu kommen. Das erste Viertel endete folgerichtig mit einem 19:30-Rückstand.

Auch im zweiten Abschnitt blieb das Kräfteverhältnis unverändert. Dresden spielte weiterhin mit beeindruckender Klarheit und hoher Trefferquote, während die Juniors kaum Antworten auf die physische Defensive der Titans fanden.
Zur Halbzeit lag Frankfurt mit 34:48 zurück – und die Zahlen sprachen eine deutliche Sprache: Frankfurt traf nur 37 % aus dem Feld, Dresden dagegen 69 %.

Auch nach der Halbzeit gestaltete sich das Bild ähnlich. Die Titans setzten ihre aggressive Verteidigung konsequent fort und ließen Frankfurt kaum Raum für offensive Lösungen. Besonders Jamie Edoka (am Ende Top-Scorer der Juniors mit 24 Punkten) hielt stark dagegen, insgesamt fanden die Frankfurter aber als Team keine Antwort auf das Auftreten der Gäste. So verwaltete Dresden seinen Vorsprung souverän und brachte den 63:80-Auswärtssieg sicher über die Zeit.

Stimme zum Spiel

Wir haben es heute nicht geschafft, unseren Gameplan über längere Phasen umzusetzen. Dresden war von Anfang an sehr effizient und hat uns mit ihrer physischen Defense vor große Probleme gestellt. Wir müssen lernen, schneller Lösungen zu finden und konstanter aufzutreten. Trotzdem bin ich sicher, dass wir aus solchen Spielen viel mitnehmen können.“, so Headcoach Markus Klusemann nach der Partie.

Für die SKYLINERS Juniors spielten

Jamie Edoka (24 PKT; 4 AST; 4 REB)
Leif Zentgraf (10 PKT; 4 AST; 4 REB)
Ivan Crnjac (9 PKT; 7 REB)
Maximilian Peters (6 PKT; 1 AST)
Alvin Onyia (3 PKT; 1 AST; 4 REB)
Lukas Smazak (3 PKT; 2 AST; 3 REB)
Joscha Zentgraf (2 PKT; 1 AST; 3 REB)
Dusan Nikolic (2 PKT)
Marvin Esser (2 PKT; 2 REB)
Florian Dietrich (2 PKT; 5 REB)
Julius Messer

Die nächsten Spiele

AUSWÄRTSSPIEL – 06. Dezember 2025 um 19:30 Uhr vs. TV Langen
HEIMSPIEL – 13. Dezember 2025 um 19:00 Uhr vs. CATL Basketball Löwen Erfurt
AUSWÄRTSSPIEL - 21. Dezember 2025 um 15:00 Uhr vs. FC Bayern Basketball II