Die SKYLINERS behielten auch in Oldenburg ihre Startformation bei, sodass neben dem Kapitäns-Duo Till Pape und Logan Johnson auch Radii Caisin, Will Christmas und Jaedon Le Dee auf dem Parkett zu finden waren. Die EWE Baskets Oldenburg profitierten in der Anfangsphase von ihrem Weg zum Korb und nutzten dies zu einem 8:0-Vorteil (3. Minute). Früh sorgten bereits sieben Ballverluste bei den Frankfurtern für Probleme, was sich im Ergebnis mit 7:20 (8. Minute) bemerkbar machte. Auch die zaghaften Ausrufezeichen des eingewechselten Isaiah Swope von der Dreipunktlinie sowie sein beherzter Lauf zum Korbleger brachten die Gäste nicht in die Spur. Während die Donnervögel gnadenlos die Zone penetrierten (7/8), Fouls und Punkte generierten, war das Team von Cheftrainer Klaus Perwas noch weit entfernt von einem offensiven Rhythmus (9:22, 10. Minute). Zu Beginn des zweiten Viertels trugen Garai Zeeb, Till Pape und Christmas dazu bei, dass ihre Farben auf die Anzeigetafel kamen und auf 20:28 stellten (14. Minute). Der Zwischenspurt vom Perimeter sowie die druckvollere Defense der SKYLINERS sollten per Auszeit gestoppt werden; jedoch präsentierte sich Le Dee mit einem kraftvollen And-One-Abschluss (24:30, 16. Minute). Der Flow der Gäste auf beiden Enden des Feldes konnte bis zur Halbzeitpause nicht aufrechterhalten werden, insbesondere das Rebound-Duell (11:21) ging bis dato deutlich an die Hausherren, was gleichzeitig einen 32:44-Rückstand zur Folge hatte.
In der zweiten Hälfte prägten zunächst die Ballverluste das Frankfurter Spiel – erst zwei Dreipunktewürfe von Caisin waren Signale zum 38:50 (24. Minute). Ein folgender 12:0-Run durch Kapitän Pape, seinen Big-Man-Kollegen Le Dee und Distanzschützen Swope sorgte für weiteren Nährboden (50:52, 27. Minute). Mittlerweile war die Anzahl der Turnovers ausgeglichen (12:13), und Frankfurt war zurück in der Partie. Swope (12 Punkte) und Le Dee (10 Punkte) erreichten die zweistelligen Punktzahlen, und man ging trotz einer schwachen Freiwurfquote von 57 % (12/21) mit einem knappen 54:57 ins finale Viertel. Den Charaktertest hatten die Frankfurter mit ihrer Aufholjagd bereits bestanden, und mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf von Swope gelang der 57:57-Ausgleich (31. Minute). Es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem hart um jeden Punkt gekämpft werden musste. Bei den SKYLINERS bemühte sich vor allem Pape im Schlussviertel um das Scoring; ein Dreipunktspiel sowie fünf Zähler in Folge waren nicht nur sein Lohn, sondern auch der Auftakt zum 67:62 (34. Minute) und der ersten Führung der Hessen. Die kämpferische Attitüde unterstrich Le Dee mit einem And-One, und so stellten die Frankfurter auf 72:63 (36. Minute). Der gesamte Fighting Spirit war nicht nur im Reboundverhältnis (33:31 für Frankfurt) verzeichnet, auch dank Ryan Hawkins stand ein 79:68 (37. Minute) vor der Crunchtime auf dem Tableau. Die Schlussminuten sollten den 89:75-Auswärtssieg der SKYLINERS nicht mehr gefährden.
Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir hatten einen schwierigen Start ins Spiel, ohne Rhythmus, und in der Defensive haben wir viel zu viele einfache Punkte abgegeben. Doch wir haben dann Charakter gezeigt. Die Zahlen lügen nicht: In der ersten Halbzeit hatten wir fünf Assists, am Ende waren es 20. Außerdem haben wir besser gereboundet, und die Defense war der Schlüssel heute. Wenn man vernünftig verteidigt, verbessert sich meist auch die Offense. Ich habe großen Respekt vor Oldenburg – einer physischen Mannschaft mit vielen Waffen. Deshalb möchte ich meiner Mannschaft ein großes Lob aussprechen, die so zurückgekommen ist.“
EWE Baskets Oldenburg - SKYLINERS 75:89 (44:32)
Viertelergebnisse: 22:9, 22:23, 13:22, 18:35
Zuschauer: 6.200 (ausverkauft)
EWE Baskets Oldenburg: Kyle Lofton (6 Punkte), Christopher Clemons (19), Brian Fobbs (12), Ralph Hounnou, James Woodard (11), Nicholas Tischler (10), Michale Kyser, Seth Hinrichs (2), Eral Penn (3), Colin Schröder (DNP), Simon Kohlhoff (DNP), Filip Stanic (12)
SKYLINERS: Logan Johnson (11), Isaiah Swope (15), Garai Zeeb (3), Nahiem Alleyne (3), William Christmas (6), Jaedon Le Dee (15), Radii Caisin (8), Till Pape (22), Lorenz Brenneke, Ryan Hawkins (6)
Nächstes Spiel: Fr., 03.10.2025, 16:30 Uhr: SKYLINERS – MHP RIESEN Ludwigsburg