Ehingen von Beginn an zu stark
Der Sonntagnachmittag sollte für die Frankfurter ein gebrauchter Nachmittag werden. Auch wenn Eintracht Frankfurt/SKYLINERS ersatzgeschwächt in die Partie gegen das TEAM URSPRING ging, erhofften sie sich ein besseres Endergebnis. Doch schon zu Beginn zeigte sich, dass Ehingen an diesem Sonntag eine Nummer zu groß sein sollte. Durch ihre aggressive Defense störten sie die Frankfurter so sehr, dass diese sich kaum gute Würfe herausspielen konnten. In der Offensive blieben sie ebenfalls konzentriert. So lag die Mannschaft von Thore Bethke bereits nach zehn Minuten mit 12:22 zurück.
Dieses Bild änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nicht. Ehingen dominierte weiter das Spiel. Zur Halbzeit war das Spiel scheinbar schon entschieden beim Stand von 22:48.
Nach der Pause allerdings kam Eintracht Frankfurt/SKYLINERS mit einer ganz anderen Dynamik aus der Kabine. In dieser Phase überzeugten vor allem Nino Kelzenberg (14 PKT) und Noah Kamm da Cruz (13 PKT) und brachten wieder etwas Hoffnung zurück.
Im letzten Abschnitt aber fanden die Gäste, die im dritten Viertel kurz ihren Rhythmus verloren hatten, zurück zu alter Stärke und brachten die Führung souverän über die Zeit. Am Ende war es für Eintracht Frankfurt/SKYLINERS mit 59:94 eine deutliche Niederlage.
Das TEAM URSPRING bleibt somit weiter ungeschlagen, während Eintracht Frankfurt/SKYLINERS mit nur einem Sieg aus drei Partien nun auf dem siebten Tabellenrang in der NBBL Hauptgruppe A-Süd steht. Headcoach Thore Bethke ordnete die Partie mit den folgenden Worten ein: „Wir haben vor allem in der ersten Hälfte nicht mit dem nötigen Fokus gespielt. Hoch anzurechnen ist den Jungs, dass wir in der 2. Halbzeit immer weiter gekämpft haben. Einige unserer jüngeren Spieler konnten wichtige Erfahrung auf diesem Niveau sammeln."
Für die Frankfurter gibt es jetzt eine Woche spielfrei, bevor sie sich dann am 09. November 2025 erneut gegen die Porsche BBA Ludwigsburg beweisen können.













