Sepehr Tarrah (Assistenztrainer der SKYLINERS): „Es ist immer schwierig, in einer vollen Halle in Oldenburg zu spielen. Für uns geht es jedoch darum, gut zu spielen und die Dinge besser zu machen als in unserem letzten Spiel. Wir haben ein oder zwei Aspekte aufgearbeitet und möchten diese gegen Oldenburg verbessern, auch wenn es gegen die Gegner nicht einfach wird – sie sind eine sehr physische und talentierte Mannschaft. In erster Linie geht es für uns darum, den nächsten Schritt zu machen.“
Die erste Wettbewerbsrunde im BBL-Pokal müssen die SKYLINERS schnell ad acta legen. In der Verlängerung platzte der Traum von einem zweiten TOP FOUR in Folge. Im Heimspiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg waren 15 vergebene Freiwürfe einfach zu viel, um die Barockstädter in die Knie zu zwingen. Dennoch gab es erfreuliche Nachrichten für die Frankfurter in diesem Spiel. Zunächst war Co-Kapitän Logan Johnson wieder an Bord. Der Guard erzielte neben neun Punkten auch gleich sieben Assists. Ausgeglichen präsentierten sich die Hessen auch im Scoring: Mit Topscorer Will Christmas (22 Punkte), Jaedon Le Dee (19), Isaiah Swope (15) und Nahiem Alleyne (11) waren gleich vier Akteure im zweistelligen Punktebereich.
Diese Ausgewogenheit sowie der Kampfgeist sollten die SKYLINERS auch gegen die EWE Baskets Oldenburg aufbringen, um den Donnervögeln unangenehm zu werden. Das Team des erfahrenen Headcoaches Predrag Krunic konnte nach einer durchwachsenen Pre-Season mit einer Bilanz von 4:5 in der 1. Runde des BBL-Pokals souverän beim BARMER ProA-Ligisten Eisbären Bremerhaven mit 97:75 gewinnen. An diesem Tag spielten viele Faktoren eine Rolle für den Erfolg: Das Rebound-Duell ging deutlich mit 35:25 an den Erstligisten, die Feldwurfquote betrug starke 56%, und der Gegner erlitt 19 Ballverluste.
Neuzugang Christopher Clemons trumpfte mit 23 Punkten und sechs Dreiern auf. Der Point Guard, der als Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Niedersachsen fungieren soll, verteilte zudem fünf Assists, von denen unter anderem Nicholas Tischler profitierte, der 19 Zähler zum Auswärtssieg beitrug. Neben den zwei Hauptprotagonisten des neu zusammengestellten Kaders war auch die geballte BBL-Erfahrung gefragt. Der bullige Center Filip Stanic (10 Punkte, 8 Rebounds) und die Nachverpflichtung James Woodard (10 Punkte) setzten weitere Akzente. Die Tiefe des Kaders wird auch durch den ehemaligen Bamberger Kyle Lofton sowie die Veteranen Seth Hinrich und Michale Kyser unterstrichen.
Wie die Qualität des Rosters bereits erahnen lässt, formulierte Srdjan Klaric (Geschäftsführer Sport der EWE Baskets Oldenburg) die Saisonziele auf der Pressekonferenz klar: „Bei uns lautet das Ziel in jeder Saison, die Playoffs zu erreichen und darüber hinaus die Basketball Champions League zu spielen. In der letzten Saison waren wir einen Schritt davon entfernt und hoffen, in diesem Jahr besseren Basketball zu zeigen, um dieses Ziel zu erreichen.“
Einen besseren Basketball wollen auch die SKYLINERS im Norden zeigen und die ersten Punkte in der easyCredit BBL-Saison 2025/26 einfahren.