Dresden sucht weiter nach Stabilität
Die Titans laufen ihren eigenen Erwartungen bislang hinterher und präsentieren sich aktuell nicht in Bestform. Zwar gelang ihnen am vergangenen Wochenende ein 71:57-Überraschungserfolg gegen die momentan zweitplatzierte Orange Academy, doch insgesamt wirken die Auftritte der Sachsen weiterhin wechselhaft.
Bei ihrem jüngsten Sieg ragte vor allem Duje Putnik heraus, der mit 25 Punkten den offensiven Takt vorgab. Saisonübergreifend bleibt jedoch Scott Edward Stone der verlässlichste Punktelieferant der Dresdner. Mit durchschnittlich 18 Punkten pro Partie ist er der klare Go-to-Guy im Angriffsspiel des Teams.
Fraglich ist, ob das Team von Valentino Lott aus dem Sieg am vergangenen Wochenende Selbstvertrauen mitnehmen kann, um auch den Frankfurtern das Leben schwer zu machen.
Juniors wollen Heimvorteil nutzen
Die SKYLINERS Juniors möchten die Chance vor heimischem Publikum nutzen, um nach zuletzt intensiven Wochen wieder einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen. Die Mannschaft von Markus Klusemann zeigte immer wieder gute Ansätze und arbeitet weiter daran, über 40 Minuten konstant zu bleiben. Dies ist ihnen bisher in der laufenden Saison noch nicht gelungen, die Ergebnisse bleiben weiterhin sehr unbeständig.
Mit Energie, klarer Ballbewegung und einer fokussierten Defensive wollen die Frankfurter den Heimvorteil diesmal entscheidend auf ihre Seite ziehen.
Headcoach Markus Klusemann blickt folgendermaßen auf die Partie am Sonntag:
„Dresden ist vielleicht nicht optimal in die Saison gestartet, aber sie haben Qualität und können jeden Gegner vor Probleme stellen – das hat man letzte Woche wieder gesehen. Für uns wird entscheidend sein, über die komplette Spielzeit konzentriert zu bleiben und defensiv stabil zu arbeiten. Wir wollen den Heimvorteil nutzen, mit viel Energie auftreten und von Beginn an unseren Rhythmus finden.“
Duell zweier hungriger Teams
Beide Mannschaften haben am Sonntag etwas zu beweisen: Dresden möchte aus dem jüngsten Sieg mehr Stabilität entwickeln, während die Juniors vor eigener Kulisse wieder ein Ausrufezeichen setzen wollen. Die Zuschauer dürfen sich also auf ein intensives Spiel zweier Teams freuen, die dringend Punkte brauchen und sich definitv nichts schenken werden.
Die nächsten Spiele
AUSWÄRTSSPIEL – 06. Dezember 2025 um 19:30 Uhr vs. TV Langen
HEIMSPIEL – 13. Dezember 2025 um 19:00 Uhr vs. CATL Basketball Löwen Erfurt
AUSWÄRTSSPIEL - 21. Dezember 2025 um 15:00 Uhr vs. FC Bayern Basketball II













