Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:67:75Sa 01.11.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:77:80Sa 08.11.in BambergBericht
Heimspiel:Sa 22.11.18:30 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 07.12.18:00 Uhrin Berlin

Herzschlagfinale - Aufholjagd der SKYLINERS Juniors scheitert in letzter Minute

Am achten Spieltag der BARMER 2.Basketball Bundesliga mussten sich die SKYLINERS Juniors knapp gegen den FC Bayern Basketball II mit 90:95 geschlagen geben. Sie rutschen damit in der Tabelle weiter ab auf den elften Tabellenrang.

FC Bayern startet sehr konzentriert

Die Gäste aus München fanden sehr gut ins Spiel und kamen in den ersten zehn Minuten deutlich leichter zu einfachen Punkten als die Frankfurter. Besonders die hochkonzentrierte Defensive der Münchener bereitete den Gastgebern Schwierigkeiten. Die Mannschaft von Markus Klusemann musste für jeden Korb sehr hart arbeiten. So führten die Bayern nach zehn Minuten bereits mit 24:14.
Diese Dynamik setzte sich auch im zweiten Abschnitt weiter fort. Die Gäste punkteten vor allem unter dem Korb, was die Juniors besonders in dieser Phase nicht gut verteidigten. Durch gute Einzelaktionen von Jamie Edoka und Dusan Nikolic blieben die Frankfurter immerhin weiterhin im Spiel, auch wenn der FC Bayern Basketball II ihre Führung weiter auf 50:32 ausbaute. 

Furiose zweite Halbzeit

Nach der Halbzeitpause sahen die Zuschauer im Basketball City Mainhattan ein deutlich ausgeglicheneres Spiel. Die Frankfurter fanden nun besser ihren offensiven Rhythmus und hatten sich auch defensiv besser auf die Aktionen der Münchener eingestellt. Diese ließen aber ebenfalls nicht nach und verteidigten kämpferisch ihre Führung. 
In den letzten zehn Minuten erhöhten die Hessen dann ihre Intensität und starteten das Schlussviertel mit einem 14:3-Run. Spätestens jetzt merkten auch die Zuschauer, dass die Partie noch nicht entschieden war. Angetrieben durch die lautstarke Unterstützung kamen sie immer näher - besonders Leif Zentgraf traf wichtige Würfe in dieser Phase - und verringerten den Abstand auf zwischenzeitlich bis zu zwei Zählern. 
Die Bayern trafen den nächsten Wurf nicht, sammelten aber gleich zwei offensive Rebounds und damit zwei extra Possesions. Als sie daraus resultierend dann doch noch punkteten, blieb den Frankfurtern nicht mehr genügend Zeit, um erneut auszugleichen. Sie unterlagen somit nach einem nervenaufreibenden letzten Quarter mit 90:95. Sie rutschen damit auf den elften Tabellenplatz in der ProB Süd ab, während der FC Bayern Basketball II ihren Aufwärtstrend weiter festigt und weiterhin auf dem dritten Platz verweilt.
Top-Scorer bei den Frankfurtern war Jamie Edoka mit 25 Punkten, auf Seiten der Münchener Nikolas Sermpezis mit 18 Zählern.

Stimme zum Spiel

Headcoach Markus Klusemann fand nach dem Spiel versöhnliche Worte: „Leider ist es uns nicht gelungen, über die gesamte Spielzeit konstant auf unserem Niveau zu spielen. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir defensiv zu viele einfache Punkte zugelassen. Trotzdem muss ich der Mannschaft ein großes Kompliment machen: Sie hat nie aufgegeben, im letzten Viertel unglaublich gekämpft und gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt. Darauf können wir aufbauen.“

Für die SKYLINERS Juniors spielten

Jamie Edoka (25 PKT; 5 REB; 1 AST)
Dusan Nikolic (17 PKT; 4 REB; 1 AST)
Leif Zentgraf (13 PKT; 4 REB; 1 AST)
Ivan Crnjac (9 PKT; 2 REB; 1 AST)
Florian Dietrich (9 PKT; 3 REB)
Maximilian Peters (8 PKT; 3 REB; 1 AST)
Marvin Esser (4 PKT; 6 REB)
Joscha Zentgraf (3 PKT; 5 REB; 1 AST)
Alvin Onyia (2 PKT; 4 REB; 7 AST)
Julian Haskins
Fabrice Heberer (DNP)

Die nächsten Spiele

AUSWÄRTSSPIEL - 13. November 2025 um 20:00 Uhr vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
HEIMSPIEL - 16. November 2025 um 18:00 Uhr vs. Porsche BBA Ludwigsburg
HEIMSPIEL - 23. November 2025 um 18:00 Uhr vs. Dresden Titans