Die ersten Frankfurt Open: Ein erfolgreiches 3x3 FIBA Quest Turnier
3x3-Basketball: Ein Spektakel inmitten der Stadt
3x3-Basketball hat sich in den letzten Jahren zu einer aufregenden Disziplin entwickelt, die durch schnelle Spiele, hohe Intensität und beeindruckende athletische Leistungen besticht. In Frankfurt präsentierte sich die Sportart in vollem Glanz. Die Zuschauer erlebten packende Matches auf einem Freiluft-Court, der von einer lebhaften Atmosphäre geprägt war. Die Finalspiele wurden auf dem Roßmarkt ausgetragen, während die Vorrunde im BCM stattfand.
Florian Wendeler, Spieler der SKYLINERS, beschreibt die Faszination des 3x3-Spiels: „Es ist viel schneller und physischer, es ist mehr Körperkontakt zugelassen, und man muss viel schneller im Kopf umschalten.“ Das Spiel fordert die Akteure, sowohl physisch als auch mental, und bietet den Zuschauern ständig spannende Wendungen.

Ein Blick auf die 3x3 SKYLINERS
Trotz einer guten Vorstellung in der Vorrunde schaffte es das Team der 3x3 SKYLINERS nur bis ins Viertelfinale. In einem packenden K.o.-Spiel gegen das Team Lyon verloren sie mit 15:17. „Es ist eine sehr große Enttäuschung“, gestand Wendeler nach der Partie. „Wir hätten andere Lösungen finden müssen.“ Diese Niederlage war besonders bitter, da das Team auf den ersten Blick das Potenzial hatte, erfolgreich abzuschneiden.
Dennoch zeigte sich Wendeler optimistisch über die Zukunft des 3x3-Basketballs in Frankfurt. „Wir sind in diesem Jahr mit der Entwicklung unseres 3x3-Projekts sehr zufrieden“, sagte Dr. Gunnar Wöbke, geschäftsführender Gesellschafter der SKYLINERS. Das Team hat sich in der Weltrangliste auf Platz 13 verbessert, und Wöbke hat das Ziel formuliert, in der kommenden Saison unter die Top Ten zu kommen.



Ein Event für die Frankfurter
Die Frankfurt Open waren nicht nur eine Gelegenheit für die Spieler, sich zu beweisen, sondern auch eine Plattform, um 3x3 Basketball in der Stadt zu etablieren. Mit über 5000 Euro Preisgeld und der Aussicht auf das Masters-Turnier in Abu Dhabi war das Event ein wichtiger Schritt für die SKYLINERS und den Frankfurter Sport insgesamt.
Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die das Geschehen auf dem Court verfolgten, während Musik aus den Lautsprechern das Ambiente untermalte. Die Begeisterung der Fans und die hohe Spielqualität zeigten, dass 3x3-Basketball ein fester Bestandteil des Frankfurter Sportlebens werden kann.

Dank an die Sponsoren und die Stadt Frankfurt
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und der Stadt Frankfurt, ohne deren Unterstützung dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Ihr Engagement und Investitionen haben es ermöglicht, dass die Frankfurt Open zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Beteiligten werden konnten.
Fazit
Das erste 3x3 FIBA Quest Turnier in Frankfurt war ein voller Erfolg und bot sowohl Spielern als auch Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis. Die SKYLINERS haben mit ihrer Teilnahme und dem Event selbst gezeigt, wie dynamisch und mitreißend 3x3-Basketball ist. Während das Team in diesem Jahr noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte, ist die Zukunft des 3x3-Basketballs in Frankfurt vielversprechend.
