Kehrtwende bei den Würzburgern?
Die VR Bank Würzburg Baskets Akademie startete ähnlich wie die SKYLINERS Juniors in die Saison 25/26 der BARMER 2.Basketball Bundesliga und konnten bisher aus acht Partien lediglich zwei gewinnen. Damit stehen sie aktuell in der ProB Süd-Division auf dem vorletzten Rang. Das Trainerteam um Headcoach Alex King hat dieses Jahr sicherlich eine schwierige Aufgabe vor sich. Sie verfügen über ein sehr junges und talentiertes Team, dem aber oft in den entscheidenden Momenten die Erfahrung fehlt. In der vergangenen Off-Season konnten die Franken ihren Kader um deutsche Top-Talente wie Marko Petric, Jervis Scheffs oder Paul Plato erweitern. Sie mussten allerdings auch ein paar Spieler abgeben, unter anderem Hannes Steinbach, der noch in der letzten Saison zu einem der besten Akteure in der ProB gehörte (25.2 Punkte pro Spiel).
Aktuell ist das neu zusammengestellte Team noch nicht zu 100% in der neuen Saison angekommen. Erst am vergangenen Wochenende verloren die Würzburger gegen den Aufsteiger und Tabellenletzten TV Langen relativ deutlich mit 89:69. Die Unterfranken werden also hoch motiviert in die Partie kommen, um endlich die Kehrtwende einzuläuten.
Können sich die Juniors für ihre harte Arbeit belohnen?
Auf der anderen Seite stehen die SKYLINERS Juniors, für die die Saison bisher ebenfalls enttäuschend startete. Die Frankfurter verharren aktuell nur einen Platz vor den Würzburgern in der Tabelle. Ein Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn wäre für die Mannschaft von Markus Klusemann also sehr wichtig. Die Frankfurter zeigten in der laufenden Saison schon starke Leistungen, schaffen es häufig aber nicht, sich dafür zu belohnen.
„Nach der Niederlage gegen Bayern war die Enttäuschung natürlich groß, aber die Jungs haben in dieser Woche sehr fokussiert gearbeitet. Gegen Würzburg wollen wir wieder unsere Energie und Intensität aufs Parkett bringen. Wir müssen lernen, unsere guten Phasen länger durchzuhalten und uns endlich für die Arbeit zu belohnen.", so Headcoach Markus Klusemann.
Besonders überzeugen weiterhin Jamie Edoka und Dusan Nikolic (beide mit 17 Punkten pro Spiel) bei den Hessen. Zudem sind erst kürzlich ein paar verletzte Spieler wieder zur Mannschaft gestoßen, die in den ersten Partien nicht auflaufen konnten.
Für beide Teams wäre ein Sieg also extrem wichtig, um sich aus dem Tabellenkeller zu verabschieden. Es wird ein sehr spannender Schlagabtausch erwartet. Tip-Off der Partie ist am Donnerstagabend um 20:00 Uhr in der tectake ARENA in Würzburg.
Die nächsten Spiele
HEIMSPIEL - 16. November 2025 um 18:00 Uhr vs. Porsche BBA Ludwigsburg
HEIMSPIEL - 23. November 2025 um 18:00 Uhr vs. Dresden Titans
AUSWÄRTSSPIEL - 06. Dezember 2025 um 19:30 vs. TV Langen













