Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:67:75Sa 01.11.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:77:80Sa 08.11.in BambergBerichtVideo
Heimspiel:Sa 22.11.18:30 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 07.12.18:00 Uhrin Berlin

SKYLINERS Juniors verlieren knapp gegen Ludwigsburg – Entscheidung fällt erst im Schlussviertel

Die SKYLINERS Juniors haben am Sonntagabend ihr zweites Spiel des Doppelspieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd bestritten. Nach dem starken Sieg in Würzburg wartete mit der Porsche BBA Ludwigsburg ein physisches und defensivstarkes Team. Über weite Strecken boten die Frankfurter eine ausgeglichene Partie, mussten sich am Ende jedoch mit 65:74 geschlagen geben.

Ausgeglichener Start – Ludwigsburg mit spätem Lauf

Die Partie begann sehr eng. Beide Teams verteidigten intensiv und ließen nur wenige einfache Abschlüsse zu. Kurz vor Ende des ersten Viertels fanden die Gäste jedoch ihren offensiven Rhythmus und nutzten einen 7:0-Lauf, um sich leicht abzusetzen. Die Juniors gingen mit einem 16:21-Rückstand in die erste Pause.

Umkämpftes zweites Viertel

Auch im zweiten Abschnitt blieb das Spiel umkämpft. Die Frankfurter agierten konzentriert, bewegten den Ball gut und fanden immer wieder stabile Abschlüsse. Mitte des Viertels arbeiteten sie sich auf 30:31 heran und erspielten sich in dieser Phase sogar mehrere Möglichkeiten, auszugleichen oder in Führung zu übernehmen.

Offensiv sorgten vor allem Jamie Edoka, Ivan Crnjac und Dusan Nikolic mit ihren Aktionen dafür, dass die Juniors in Schlagdistanz blieben.
Ludwigsburg hielt jedoch konstant ein kleines Polster und antwortete in den entscheidenden Momenten zuverlässig. Zur Halbzeit stand es 31:36.

Ludwigsburg behauptet die Führung nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel setzte sich das enge Spiel fort. Frankfurt verteidigte weiter mit hoher Intensität und blieb trotz des physischen Auftritts der Gäste in Reichweite. Immer wenn die Juniors verkürzten, fand Ludwigsburg jedoch Antworten – häufig durch ihren auffälligsten Spieler des Abends, Simon Feneberg, der offensiv immer wieder wichtige Würfe traf und am Ende 26 Punkte erzielte.

Mit 47:54 ging es in das Schlussviertel.

Späte Entscheidung trotz enger Partie

Auch im letzten Abschnitt blieb es zunächst spannend. Fünf Minuten vor Ende kamen die Juniors auf 62:64 heran und hatten die Partie weiterhin offen gestaltet.

Doch in dieser Phase traf Ludwigsburg mehrere wichtige Würfe und spielte seine Routine konsequent aus. Die Frankfurter ließen im Gegenzug einige gute Möglichkeiten liegen, sodass ein kleiner Run der Gäste schließlich die Entscheidung brachte. Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung unterlagen die SKYLINERS Juniors mit 65:74.

Stimme zum Spiel

Headcoach Markus Klusemann nach der Begegnung: „Wir haben über lange Strecken sehr gut gespielt und die Partie eng gehalten. Am Ende hat Ludwigsburg in ein paar wichtigen Situationen besser getroffen. Die Jungs haben viel Energie investiert, darauf können wir aufbauen.

Für die SKYLINERS Juniors spielten

Jamie Edoka (13 PKT; 4 AST; 2 REB)
Joscha Zentgraf (3 PKT; 3 REB)
Leif Zentgraf (4 PKT; 1 AST; 3 REB)
Alvin Onyia (4 PKT; 2 REB)
Julius Messer (3 PKT; 5 REB)
Ivan Crnjac (12 PKT; 1 REB)
Dusan Nikolic (12 PKT; 6 REB)
Marvin Esser (1 AST)
Maximilian Peters (3 PKT)
Lukáš Smažák (3 PKT; 2 AST; 2 REB)
Florian Dietrich (8 PKT; 1 AST, 10 REB)

Die nächsten Spiele

HEIMSPIEL – 23. November 2025 um 18:00 Uhr vs. Dresden Titans
AUSWÄRTSSPIEL – 06. Dezember 2025 um 19:30 Uhr vs. TV Langen
HEIMSPIEL – 13. Dezember 2025 um 19:00 Uhr vs. CATL Basketball Löwen Erfurt