Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Dass wir auf Ludwigsburg innerhalb kurzer Zeit bereits einmal getroffen sind, spielt für uns keine Rolle. Wir möchten an die zuletzt gute zweite Halbzeit aus Oldenburg anknüpfen, diesen Weg weitergehen und konstanter werden. In den letzten Spielen gab es zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten. Jedes Training und jedes Spiel bietet uns eine Möglichkeit, besser zu werden. Dies möchten wir auch vor unserer Heimkulisse nutzen, um ein Basketballspektakel zu schaffen, eine tolle Atmosphäre in der ARENA zu erzeugen, den Zuschauern gute Unterhaltung zu bieten und letztendlich das Spiel zu gewinnen.“
Die SKYLINERS haben noch ein Hühnchen mit den MHP RIESEN Ludwigsburg zu rupfen. In der Overtime mussten die Frankfurter unglücklich mit 96:101 abreißen lassen und verpassten somit die Möglichkeit, einen weiteren BBL Pokal-Lauf einzuleiten. Doch die Hessen haben ihre mentale Stärke bereits beim letzten Gastauftritt in Oldenburg unter Beweis gestellt, wo sie einen 16-Punkte-Rückstand in einen 89:75-Auswärtssieg umwandelten. Eine kompakte Defense in der zweiten Halbzeit sowie eine geschlossene Mannschaftsleistung waren der Schlüssel zu diesem beeindruckenden Erfolg.
Nun lautet die Devise für Topscorer Till Pape (22 Punkte gegen Oldenburg) und Co., voll auf Angriff zu gehen, um den zweiten Sieg einzufahren. Die Herausforderung wird jedoch nicht einfach, wie die MHP RIESEN Ludwigsburg bereits am Mittwoch, den 24. September, gezeigt haben. In einem spannenden Pokalspiel setzte Point Guard Stefan Smith mit 35 Punkten eine deutliche Duftmarke und führte sein Team nahezu im Alleingang in und durch die Overtime. Unter der Leitung von Headcoach Mikko Riipinen sammelte das Team traditionell viele Rebounds (44) und sorgte so für zusätzliche Wurfversuche, die besonders in der Verlängerung durch Smith und Elijah Hughes (13 Punkte) hochprozentig verwertet wurden.
Die aggressive Spielweise der Ludwigsburger konnten die SKYLINERS jedoch über weite Strecken matchen. Neun Steals gelangen den Hessen, während sie den Baden-Württembergern ungewöhnliche 19 Ballverluste abtrotzten. Die Begegnung war von Spannung geprägt, wie 16 Gleichstände und zehn Führungswechsel belegen. Ob es für die Frankfurter ein Vorteil oder Nachteil ist, dass sie zwischenzeitlich ein Ligaspiel absolvierten, während die Ludwigsburger aufgrund einer Spielverlegung gegen ALBA BERLIN pausieren konnten, bleibt abzuwarten. Eine interessante Neuigkeit aus dem Lager der RIESEN ist die Bestätigung von Ex-Frankfurter Yorman Polas Bartolo als Kapitän durch das neue Trainerteam.
Die SKYLINERS haben die Chance, ihre starke Form aus der zweiten Halbzeit des letzten Spiels zu bestätigen und ihr erstes Heimspiel in dieser Saison zu gewinnen. Ein Erfolg würde die optimale Grundlage für den bereits am Sonntag folgenden Auswärtstrip zu den Basketball Löwen Braunschweig legen. Die Vorfreude auf ein spannendes Duell am Freitag ist groß, und die Mannschaft wird alles daran setzen, die Revanche gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg zu schaffen.
SKYLINERS live bei Dyn. Tickets gibt es hier.