Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:67:75Sa 01.11.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:77:80Sa 08.11.in BambergBerichtVideo
Heimspiel:Sa 22.11.18:30 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 07.12.18:00 Uhrin Berlin

Eintracht Frankfurt / SKYLINERS entscheidet Duell mit Heidelberg für sich

Die JBBL Eintracht Frankfurt / SKYLINERS gewinnt am Sonntagmittag ihr Heimspiel gegen den USC Heidelberg mit 72:62 und festigt damit die Tabellenführung in der JBBL-Gruppe 6. Die Mannschaft von Lukas Scherer zeigte dabei vor allem defensiv über weite Strecken eine konzentrierte Leistung und kontrollierte das Spiel fast durchgehend.

Der Start ins Spiel gelang stark: Mit 17:6 im ersten Viertel setzten die Frankfurter früh ein klares Zeichen. Besonders auffällig war, wie gut das Team die Helpside organisierte und Heidelbergs starke Einzelspieler immer wieder zu schweren Würfen zwang. Auch im zweiten Abschnitt blieb die Defensive stabil. Zwar kam Heidelberg offensiv besser ins Spiel, doch Frankfurt hielt das Tempo hoch und ging mit einer 33:23-Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause blieb das Bild ähnlich: Die Frankfurter ließen defensiv kaum einfache Punkte zu und verteidigten ihren Vorsprung. Offensiv lief der Ball gut, nur die Chancenverwertung verhinderte eine größere Führung. Dennoch endete das dritte Viertel 18:16 zugunsten der Gastgeber.

Im Schlussabschnitt wurde Heidelberg noch einmal gefährlich und verkürzte zwischenzeitlich auf sieben Punkte, doch Frankfurt blieb stabil und beantwortete jeden Lauf der Gäste mit eigenen Aktionen. Ein 21:23 im letzten Viertel reichte aus, um den Vorsprung sicher über die Zeit zu bringen und den wichtigen 72:62-Sieg einzufahren.

Topscorer der Partie war Filip Fiedler mit 19 Punkten, gefolgt von Daniel Aniko (14) und Jaroslaw Zinn (9). Insgesamt punkteten elf Spieler, was die Breite der Mannschaft erneut unterstrich.

Head Coach Lukas Scherer zeigte sich zufrieden mit dem, was seine Mannschaft umgesetzt hat: „Wir haben defensiv viele Dinge umsetzen können, die wir in der Woche angesprochen und trainiert haben. Auch offensiv haben wir teilweise gezeigt, wie wir spielen wollen. Auch wenn wir viele leichte Würfe liegen gelassen haben, war es eine solide Teamleistung gegen einen Gegner, der gut gespielt hat. Es war ein wichtiger Sieg für die Tabelle und den nehmen wir mit in die neue Woche.“

Durch den Erfolg steht Frankfurt nun bei vier Siegen aus fünf Spielen und bleibt an der Spitze der Gruppe. Ende November wartet dann das interne Duell gegen Team Frankfurt – die letzte Partie der Vorrunde.